
Karl-Henning Seemann:
Fassadenfiguren am Brahms Kontor
20355 Hamburg-Mitte
Karl-Henning Seemann wurde am 13. März 1934 in Wismar geboren. 1953–1955 studierte er an der Hochschule für Bildende und Angewandte Künste Berlin-Weißensee und 1955–1959 an der Hochschule für Bildende Künste Berlin-Charlottenburg bei Bernhard Heiliger. 1959 schloss sich ein Kunsterzieherexamen an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart an. 1961–1965 war er Assistent am Lehrstuhl für Modellieren und Aktzeichnen an der TH Braunschweig bei Jürgen Weber. 1974–1997 war er Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Die Identität der Perspektive spielt in seinen Arbeiten eine wesentliche Rolle. Dabei sollen die Skulpturen die Spannung zur Architektur als auch die Landschaft um sie herum mit einbinden und diese Wirkung und Entfernung soll auch noch in der Nähe erlebbar und spürbar bleiben. Karl-Henning Seemann lebt und arbeitet in Löchgau in Baden-Württemberg.
Anzeige der 7 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle