KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Herbert Spangenberg

Herbert Spangenberg wurde am 15. Oktober 1907 in Hamburg geboren. Nach einer dreijährigen Lehre für dekorative Handmalerei studierte er an der Kunstgewerbeschule in Hamburg. 1928 führten ihn Studienreisen nach Paris und Kopenhagen. Anschließend war er als freischaffender Künstler in Hamburg tätig. 1938 arbeitete er als Bühnenbildner an den Städtischen Bühnen Kiel. 1947 wurde er Mitglied der Hamburger Secession. 1950 war er Gründungsmitglied des Deutschen Künstlerbundes. Von 1950 bis 1966 war er Vorstandsmitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler. 1957 erhielt er den Edwin-Scharff-Preis der Hansestadt Hamburg. 1963 wurde er Mitglied der Freien Akademie Hamburg. Er war Surrealist und auch in Paris und Dänemark tätig. Herbert Spangenberg starb am 15. August 1984 in Hamburg.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

 

1 Kunstwerk:

Herbert Spangenberg: Sportpyramide (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Herbert Spangenberg:
Sportpyramide

1957
22111 Hamburg-Mitte

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang