MENÜ
    • Kunstwerke
    • Künstler:innen
    • Orte & Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Erweiterte Suche
  • Über KUNST@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Links und Literatur
  • Newsletter
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg

August Wagner

August Wagner war der Gründer der Deutschen Glasmosaikanstalt Puhl & Wagner 1889 in Berlin-Rixdorf (heute Neukölln). Die bereits seit Beginn bestehenden Kontakte zu Kaiser Wilhelm II. verschafften ihm lukrative Aufträge für den Staat als auch weit darüber hinaus ins Ausland. Die 1914 zustande gekommene Fusion mit Gottfried Heinersdorff (1883–1941) war hauptsächlich darin begründet, dass sich durch die 1905 erfundene und patentierte Gold- und Silbermalten zusätzliche geschäftliche Optionen in der Kreation von Glasmalereiarbeiten ergaben. Der sich verschlechternden Geschäftslage nach dem 2. Weltkrieg setze die bis dahin florierende Gesellschaft die Gründung von Dependancen im USA sowie vermehrte Auftragsabschlüsse im Ausland entgegen. Aufgrund seiner jüdischen Abstammung musste Gottfried Heinersdorff trotz großer Aufträge aus dem Umfeld der Nationalsozialisten aus der Firma ausscheiden und die Firma wurde nach dem Weltkrieg 1969 geschlossen.

 

1 Kunstwerk:

August Wagner: Bleiverglasung (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

August Wagner:
Bleiverglasung Eichhof

1950
24116 Kiel