KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Doris Waschk-Balz

Doris Waschk-Balz wurde am 26. November 1942 in Berlin geboren. Nach ihrem Abitur in Heilbronn begann sie 1962 das Studium bei Ulrich Günther (Keramik) und Rudolf Daudert (Bildhauerei) an der staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. 1964 setzte sie dieses bei Gustav Seitz an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg fort. Seit 1968 ist sie freischaffende Künstlerin. Sie lebt mit ihrem Mann, dem Zeichner und Buchillustrator Klaus Waschk, in Hamburg. Wichtigstes Element in ihren oft mehrteiligen und unterschiedlich kombinierbaren Arbeiten aus Terrakotta und Bronze ist das Spiel mit der Perspektive, mit Figuren und Landschaft.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

 

Anzeige der 19 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Doris Waschk-Balz: Brunnen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Doris Waschk-Balz:
Veddeler Brunnen

1983
20539 Hamburg-Mitte
Doris Waschk-Balz: Sitzende Kinder (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Doris Waschk-Balz:
Sitzende Kinder

1976
22043 Hamburg-Wandsbek
Doris Waschk-Balz: Drei Lebensalter (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Doris Waschk-Balz:
Drei Lebensalter

1983
22159 Hamburg-Wandsbek
Doris Waschk-Balz: Ottenser Torbogen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Doris Waschk-Balz:
Ottenser Torbogen

1980
22765 Hamburg-Altona
Doris Waschk-Balz: Jubiläumsbrunnen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Doris Waschk-Balz:
Jubiläumsbrunnen

1978-79
20459 Hamburg-Mitte
Doris Waschk-Balz: Großes Wandelief (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Doris Waschk-Balz:
Großes Wandelief

2000
22949 Ammersbek
Doris Waschk-Balz: Erinnerung (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Doris Waschk-Balz:
Erinnerung

2001, ca.
22337 Hamburg-Nord
Doris Waschk-Balz: Liegende Frau (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Doris Waschk-Balz:
Liegende Frau

1984
22419 Hamburg-Nord
Doris Waschk-Balz: Sitzendes Kind (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Doris Waschk-Balz:
Sitzendes Kind

1984
22419 Hamburg-Nord
Doris Waschk-Balz: Männliche Büste (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Doris Waschk-Balz:
Männliche Büste

1984
22419 Hamburg-Nord
Doris Waschk-Balz: Stehender Mann (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Doris Waschk-Balz:
Stehender Mann

1984
22419 Hamburg-Nord
Doris Waschk-Balz: Pflanzenformen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Doris Waschk-Balz:
Pflanzenformen

1984
22419 Hamburg-Nord
Doris Waschk-Balz: Mensch und Natur (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Doris Waschk-Balz:
Mensch und Natur

1985
22419 Hamburg-Nord
Doris Waschk-Balz: Erinnerungsmal an die jüdische Synagoge (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Doris Waschk-Balz:
Erinnerungsmal an die jüdische Synagoge

1983
20149 Hamburg-Eimsbüttel
Doris Waschk-Balz: Männlicher Torso (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Doris Waschk-Balz:
Männlicher Torso

1970
22549 Hamburg-Altona
Doris Waschk-Balz: Figurengruppe (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Doris Waschk-Balz:
Figurengruppe

1987
22926 Ahrensburg
Doris Waschk-Balz: Mahnmal für die zerstörte Synagoge, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Doris Waschk-Balz:
Mahnmal für die zerstörte Synagoge

1989
24116 Kiel
Doris Waschk-Balz: Nackter Mann, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Doris Waschk-Balz:
Figur vor Wand

1988
25746 Heide
Doris Waschk-Balz: Stele Fenster (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Doris Waschk-Balz:
Stele Fenster

1996
24768 Rendsburg

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang