KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Frauke Wehberg

Frauke Wehberg wurde 1940 in Hamburg geboren. 1956–1958 besucht sie dort die Meisterschule für Mode. An der Hochschule für Bildende Künste Hamburg studierte sie 1958–1963 bei dem Typographen Richard von Sichowski sowie den Malern Georg Gresko und Theo Garve. 1982 erhielt sie den Kulturpreis der Stiftung Herzogtum Lauenburg. Ihre Arbeiten finden sich im öffentlichen Raum in mehreren Städten Norddeutschlands, u. a. in Kiel, Rendsburg, Neumünster, Bad Segeberg und Hamburg. Frauke Wehberg lebt heute in Hamfelde bei Schwarzenbek.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

 

Anzeige der 9 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Frauke Wehberg: Postbote (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Frauke Wehberg:
Postbote

1981
24937 Flensburg
Frauke Wehberg: Männchen auf der Kugel (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Frauke Wehberg:
Balance auf der Kugel

1987
22926 Ahrensburg
Frauke Wehberg: Sitzende (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Frauke Wehberg:
Sitzende

1984
24960 Glücksburg
Frauke Wehberg: Janusbrunnen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Frauke Wehberg:
Janusbrunnen

1993
23795 Bad Segeberg
Frauke Wehberg: Markgraf, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Frauke Wehberg:
Markgraf

1986
24768 Rendsburg
Frauke Wehberg: Stutentrine, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Frauke Wehberg:
Stutentrine

1986
24768 Rendsburg
Frauke Wehberg: Zeitungsjunge (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Frauke Wehberg:
Zeitungsjunge

1982
24103 Kiel
Frauke Wehberg: Gänsemagd (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Frauke Wehberg:
Gänsemagd

1982
24534 Neumünster
Frauke Wehberg: Denkmal für Asmus Bremer (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Frauke Wehberg:
Denkmal für Asmus Bremer

1982
24103 Kiel

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang