KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Margarete Weidling-Roehse

Margarete Weidling-Roehse wurde als Margarete Roehse am 28. November 1923 in Gütersloh geboren. 1949-53 studierte sie Bildhauerei an der Kunstakademie in Karlsruhe bei dem Bildhauer Carl Trummer. 1950–60 war sie mit dem Kieler Architekten Herbert Weidling verheiratet. Ab 1953 lebte und arbeitete sie freischaffend in Kiel. 1972–89 war sie als Werklehrerin am Kieler Hans-Geiger-Gymnasium tätig. Sie schuf ein umfangreiches Werk aus den Werkstoffen Emaille und Kupfer, bestehend aus Bildplatten und angewandten kunsthandwerklichen Arbeiten. Margarete Weidling-Roehse starb am 17. Dezember 2003 in Kiel.

Weitere Informationen (extern):Website

 

Anzeige der 4 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Margarete Weidling-Roehse: Brunnen (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2022)

Margarete Weidling-Roehse:
Brunnen

1969
24306 Plön
Margarete Weidling-Roehse: Nobiskrüger Prinzessin (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Margarete Weidling-Roehse:
Nobiskrüger Prinzessin

1966
24768 Rendsburg
Margarete Weidling-Roehse: Treppenhausverkleidung im Biologiezentrum (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Margarete Weidling-Roehse:
Treppenhausverkleidung im Biologiezentrum

1977
24118 Kiel
Margarete Weidling-Roehse: Sitzende (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Margarete Weidling-Roehse:
Sitzende

1958, ca.
24105 Kiel

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang