KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Günter Wiese

Günter Wiese wurde am 5. Mai 1942 in Hamburg geboren. Er arbeitete als Werbegestalter in Flensburg. 1964–1970 studierte er Freie Kunst (Werbegrafik bei Anton Bentele, Malerei/Grafik bei Gottfried Brockmann, Offset-Druck bei Fritz Bauer und angewandte Kunst bei Winfried Zimmermann) an der Muthesius-Fachhochschule in Kiel und anschließend Bildhauerei als Gasthörer in Hamburg und München. Seit 1967 war er Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler, nahm an deren Ausstellungen teil und präsentierte seine Arbeiten darüber hinaus in Kopenhagen und Paris. 1979 war er Gast des Cité Internationale des Arts Paris (CIA) im Rahmen eines Studienaufenthalts. Seit 1982 ist er Lehrbeauftragter für plastisches Gestalten in Architektur und Industriedesign, seit 2007 für Interieurdesign an der Kieler Muthesius-Kunsthochschule. Seine geometrischen, mathematisch basierten und konstruktiven Objekte aus Edelstahl, Bronze, Aluminium oder Stein sind an verschiedenen Orten im Öffentlichen Raum zu finden. Er lebt und arbeitet in Strande bei Kiel.

 

Anzeige der 12 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Günter Wiese: Windkinetisches Objekt, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Günter Wiese:
Windkinetisches Objekt

2002
24113 Molfsee
Günter Wiese: Windspiel (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Günter Wiese:
Windspiel

2002
24535 Neumünster
Günter Wiese: Windobjekt (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Günter Wiese:
Windobjekt

2001
24576 Bad Bramstedt
Günter Wiese: Turbo, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Günter Wiese:
Turbo

1999
24534 Neumünster
Günter Wiese: Windobjekt (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2021)

Günter Wiese:
Windobjekt

1999
25541 Brunsbüttel
Günter Wiese: Kinetisches Windspiel (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Günter Wiese:
Kinetische Plastik

1992
23554 Lübeck
Günter Wiese: Wegzeichen, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Günter Wiese:
Wegzeichen

1987
24222 Schwentinental
Günter Wiese: Welle (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Günter Wiese:
Welle

1987
25813 Husum
Günter Wiese: Große Zieltafel (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Günter Wiese:
Große Zieltafel

1987
23568 Lübeck
Günter Wiese: 2 – 3 – 5 – 8 – 13, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Günter Wiese:
2 – 3 – 5 – 8 – 13

1983
24113 Kiel
Günter Wiese: Flamme, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2013)

Günter Wiese:
Flamme

1980er
25348 Glückstadt
Günter Wiese: Strukturreliefs (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Günter Wiese:
Strukturreliefs

1974
24118 Kiel

© Kunst@SH, 2015–25 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang