KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Albert Woebcke

Albert Christian Friedrich Wöbcke wurde am 5. Februar 1896 in Altona geboren. Während seiner Steinbildhauerlehre 1911–1913 besuchte er die Altonaer Kunst-Gewerbeschule, die er mit Auszeichnung abschloss. Nach dem Krieg arbeitete er freischaffend, war Mitglied der „Tafelrunde“ Hans W. Fischers und trat 1920 der Hochschule der Künste bei. Er war Mitglied des Deutschen Werkbunds und 1927–1933 der Hamburger Sezession. 1926 übernahm er zudem die Bildhauerklasse der Kunstschule Altona. Studienaufenthalte und Reisen ins südeuropäische Ausland bereicherten maßgeblich seine künstlerische Fortbildung als Bildhauer, Maler und Grafiker. Er erhielt Aufträge von Fritz Schumacher und Förderung durch den Direktor der Kunsthalle Gustav Pauli. 1937 wurde ein Teil seiner Arbeiten als „Entartete Kunst“ in Berlin beschlagnahmt. Orientiert an den künstlerischen Vorbildern der Bildhauer seiner Zeit wie Degas, Marcks, Moore, Seitz und Barlach, schuf er hauptsächlich Akte, Kleinplastiken und ab 1925 auch solche zur Kunst der Antike, Italiens und Frankreichs. Realisitische Portraits mit auffälligen Bearbeitungsspuren, die sich dann aber in der Nachkriegszeit stilistisch, vor allem auch in Zeichnungen und Malerei, durch Härte und Starre wiederfanden, waren Ausdrucksmerkmale seiner Kunst. Albert Wöbcke starb am 5. Dezember 1980 in Hamburg.

 

Anzeige der 5 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Albert Woebcke: Stehende (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Albert Woebcke:
Stehende

1929
20355 Hamburg-Mitte
Albert Woebcke: Friedrich Ebert (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Albert Woebcke:
Friedrich Ebert

1946/48
22763 Hamburg-Altona
Albert Woebcke: Jüngling mit Schale (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Albert Woebcke:
Jüngling mit Schale

1927
22305 Hamburg-Nord
Albert Woebcke: Sitzende (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Albert Woebcke:
Sitzende

1928
22459 Hamburg-Eimsbüttel
Albert Woebcke: Weiblicher Akt (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Albert Woebcke:
Weiblicher Akt

1930
22303 Hamburg-Nord

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang