
Hans Schohl:
Speicher für Himmelsmechanik
24782 Büdelsdorf
Büdelsdorf an der nördlichen Seite der Eider und des Nord-Ostsee-Kanals gelegen, gehört mit seinen mehr als 10.000 Einwohnern (2018) seit 1870 zum Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die in der Mitte von Schleswig-Holstein gelegene Stadt mit eigenem Hafen liegt an der A7 bzw. A210. Besiedlungen gehen auf die Zeit bis zur Bronzezeit (1500 vor Chr.) zurück. 1779 wurden die Ortsgrenzen festgelegt, mündeten aber erst 2000 in die Stadtrechte für Büdelsdorf. Bis dahin von der Landwirtschaft lebend, wurde 1827 die Ahlmann Carlshütte (Eisengießerei) gegründet und bestimmte, wie auch die Eröffnung des Nordostseekanals 1895 hernach die wirtschaftliche und damit auch die einwohnermäßige Entwicklung bis hin zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Erst ein Konkurs der Carlshütte (1974) sowie deren Stillegung 1997 stoppte dieses Wachstum und ist heute durch teils überregional operierenden Gewerbetreibender bestimmt.
Kunst und Kultur: Das zum Landesmuseum Schloss Gottorf zugehörige Eisenkunstguss-Museum, 1963 von der Chefin der Carlshütte Käte Ahlmann gegründet, sowie die seit 1999 bestehenden jährliche Kunstausstellung NordArt mit ihrem 100.000 qm großen Gelände des „Kunstwerks Carlshütte“, gehören zu den wichtigsten Bausteinen kulturellen Lebens in der Stadt. Die Kooperation der NordArt mit dem Schleswig-Holstein Festival, die durch den 2011 fertiggestellten Gebäudeumbau der historischen ACO Thormannhalle ermöglicht wurde, hat das Kulturleben der Stadt zusätzlich um Musik und Lesungen erweitert.
Weitere Informationen:
Wikipedia I Website der Stadt I Kunst im öffentlichen Raum I Veranstaltungskalender
Anzeige der 49 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle