KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Ort: Hamburg-Wandsbek

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist mit 1.8 Mio. Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands auf einer Fläche von ca. 755 km². Sie ist gegliedert in sieben Bezirke. Der Bezirk Hamburg-Wandsbek mit seinen 18 Ortsteilen liegt als größter Bezirk mit mehr als 438.00 Einwohnern (2018) und einer Fläche von 147,5 km² im Nordosten der Hansestadt und grenzt an das Bundesland Schleswig-Holstein.

Weitere Informationen:
Wikipedia I Website des Bezirks

 

Anzeige der 129 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Hanno Edelmann: Altarfenster der Bergstedter Friedhofskapelle (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Hanno Edelmann:
Altarfenster der Bergstedter Friedhofskapelle

1987
22395 Hamburg-Wandsbek
Tom Hops: 
Ländliche Vorstadt (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Tom Hops:

Ländliche Vorstadt

1961
22087 Hamburg-Wandsbek
Georg Engst: Ritterfiguren (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Georg Engst:
Vier Ritter

1962
22089 Hamburg-Wandsbek
Josef Mauder: Grabmal Horn (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Josef Mauder:
Grabmal Horn

1880er
22089 Hamburg-Wandsbek
Theophil Steinbrenner: Latsch in (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Theophil Steinbrenner:
Latsch in

1996
22089 Hamburg-Wandsbek
Kurt Bauer: Schimpanse (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Kurt Bauer:
Schimpanse

1959
22089 Hamburg-Wandsbek
Max Schegulla: Lebensbaum (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Max Schegulla:
Lebensbaum

1973
22145 Hamburg-Wandsbek
Werner Michaelis: Kinderturm (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Werner Michaelis:
Kinderturm

1967
22145 Hamburg-Wandsbek
Gerhard Brandes: Fische im Schwarm (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Gerhard Brandes:
Fische im Schwarm

1965
22147 Hamburg-Wandsbek
Bernd Stöcker: Matthias Claudius (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Bernd Stöcker:
Matthias Claudius

1990
22143 Hamburg-Wandsbek
Bernd Stöcker: Christophorus (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Bernd Stöcker:
Christophorus

2002
22149 Hamburg-Wandsbek
Bernd Stöcker: Victoria (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Bernd Stöcker:
Victoria

2020
22143 Hamburg-Wandsbek
Hanno Edelmann: Heilung eines Taubstummen (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2021)

Hanno Edelmann:
Heilung eines Taubstummen

1967
22397 Hamburg-Wandsbek
Bernd Stöcker: Mutter mit Kind (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2022)

Bernd Stöcker:
Mutter mit Kind

1993
22089 Hamburg-Wandsbek
Sabine von Diest-Brackenhausen: Mädchen (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2022)

Sabine von Diest-Brackenhausen:
Mädchen

1957
22089 Hamburg-Wandsbek
Karl Heinz Krause: Stehender Jüngling (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2022)

Karl-Heinz Krause:
Stehender Jüngling

1963
22177 Hamburg-Wandsbek
Harry MacLean: Drei Chorfenster (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Harry MacLean:
Drei Chorfenster der Friedenskirche

1960
22089 Hamburg-Wandsbek
Zoyt: Mimir-Brunnen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Zoyt:
Mimir-Brunnen

2005/06
22391 Hamburg-Wandsbek
Bernd Stöcker: Werner Otto (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Bernd Stöcker:
Werner Otto

2009
22391 Hamburg-Wandsbek
Franz Vollert: VVN-Mahnmal (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Franz Vollert:
VVN-Mahnmal

1989
22391 Hamburg-Wandsbek
Klaus Harten: Objekt (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Klaus Harten:
Objekt

o.A.
22391 Hamburg-Wandsbek
Maria Pirwitz: Krähender Hahn (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Maria Pirwitz:
Krähender Hahn

1960er
22391 Hamburg-Wandsbek
Ludwig Schaffrath: Buntglasfenster St. Bernard (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Ludwig Schaffrath:
Buntglasfenster St. Bernard

1995/96
22393 Hamburg-Wandsbek
Thomas Darboven: Franz Schubert Gedenkstein (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Thomas Darboven:
Franz Schubert Gedenkstein

2007
22393 Hamburg-Wandsbek
Andreas Nowack: Erdkugel (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Andreas Nowack:
Erdkugel

1985
22393 Hamburg-Wandsbek
Thomas Darboven: Environment (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Thomas Darboven:
Environment

1981
22393 Hamburg-Wandsbek
Hans Kock: Stele Maritim (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Hans Kock:
Stele Maritim

1976
22393 Hamburg-Wandsbek
Sigrid Schlytter: Drei Altarfenster der Lutherkirche (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Sigrid Schlytter:
Drei Altarfenster der Lutherkirche

1937
22391 Hamburg-Wandsbek
Gloria Umlauft-Thielicke: Balance (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Gloria Umlauft-Thielicke:
Balance

2007
22391 Hamburg-Wandsbek
Ernst Hanssen: Äquatorial-Sonnenuhr (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Ernst Hanssen:
Äquatorial-Sonnenuhr

1971
22391 Hamburg-Wandsbek
Gerhard Brandes: Rummelpott (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Gerhard Brandes:
Rummelpott

1992/93
22175 Hamburg-Wandsbek
Rudolf Streithoff: Fisch (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Rudolf Streithoff:
Fisch

1979
22149 Hamburg-Wandsbek
Kleiner Flötenspieler (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Richard Emil Kuöhl:
Kleiner Flötenspieler

1920er
22359 Hamburg-Wandsbek
Sönke Nissen-Knaack mit Studenten: Taka Tuka Land (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Sönke Nissen-Knaack:
Taka Tuka Land

1996
22359 Hamburg-Wandsbek
Manfred Sihle-Wissel: Spinnakergruppe (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Manfred Sihle-Wissel:
Spinnakergruppe

1971
22045 Hamburg-Wandsbek
Pierre Schumann: Motive aus Fisch- und Vogelwelt (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Pierre Schumann:
Motive aus Fisch- und Vogelwelt

1985
22045 Hamburg-Wandsbek
  • 1
  • 2
  • …
  • 4
  • weiter →

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang