KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Siegbert Amler

Siegbert Amler wurde am 7. November 1929 in Hirschberg, Schlesien geboren. 1948–52 machte er eine Ausbildung zum Holzbildhauer in Wolfenbüttel und Lemgo, Lippe. Ab 1950 nahm er Zeichenunterricht bei Prof. Ehlers in Detmold. 1954–56 studierte er an der Werkkunstschule Flensburg und war dort 1956–61 Meisterschüler von Fritz Thomas-Gottesberg. Seit 1958 war er als freischaffender Künstler tätig. Er lebte und arbeitete in Glücksburg, wo er am 27. März 2019 starb.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

 

Anzeige der 10 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Siegbert Amler: Mittelpunkt Mensch (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Siegbert Amler:
Mittelpunkt Mensch

2012
24943 Flensburg
Siegbert Amler: Frieden (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Siegbert Amler:
Frieden

2001
24837 Schleswig
Gedenkstätte Ladelund, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Siegbert Amler:
Gedenkstätte Ladelund

2000er
25926 Ladelund
Siegbert Amler: Gedenkrelief für Käte Lassen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Siegbert Amler:
Gedenkrelief für Käte Lassen

1998
24937 Flensburg
Siegbert Amler: Liegende Ruhe (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Siegbert Amler:
Liegende Ruhe

1973
21149 Hamburg-Harburg
Siegbert Amler: Kleine Flötenspielerin (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Siegbert Amler:
Kleine Flötenspielerin

1972
24852 Eggebek
Siegbert Amler: Dreiergruppe Menschenmöglich (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Siegbert Amler:
Dreiergruppe Menschenmöglich

1969
24999 Wees
Siegbert Amler: Wasserschöpferin (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Siegbert Amler:
Wasserschöpferin

1968
24960 Glücksburg
Siegbert Amler: Ehrenmal der Vertriebenen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Siegbert Amler:
Ehrenmal der Vertriebenen

1966
24866 Fahrdorf
Siegbert Amler: Windspiel (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Siegbert Amler:
Windspiel

o.A.
24960 Glücksburg

© Kunst@SH, 2015–25 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang