KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Karl Heinz Engelin

Karl Heinz Engelin wurde am 17. Oktober 1924 in Memel (Litauen) geboren. Nach dem Militärdienst und anschließender Internierung holte er 1947 in Plön sein Abitur nach. Danach studierte er Kunstgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und machte gleichzeitig bis 1949 eine Steinmetzlehre. 1950-53 schloss er ein Studium der Bildhauerei in Freiburg i. B. an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste als Meisterschüler bei Wilhelm Gerstel an. 1953 erhielt er den Preis der Akademie Freiburg. Nach einem Studienaufenthalt in Paris an der Académie de la Grande Chaumière in Paris bei Ossip Zadkine heiratete er die Bildhauerin Gisela Hommes. An der Landeskunstschule Hamburg begann er ein Studium bei Edwin Scharff. 1955 war er als Bronzegießer an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart tätig. Ab 1959 hat er gemeinsam mit einer Frau ein Atelier in Hamburg und war als freischaffender Künstler tätig. 1963-70 absolvierte er eine Zusatzausbildung in Bronzeguss, Schmelz- und Schweißverfahren für Edelstahl. In Hamburg hatte er über 40 öffentliche Aufträge für Kunstwerke. Er arbeitete sowohl gegenständlich wie auch abstrakt. 1980 wurde er ausgezeichnet mit dem Verdienstkreuz am Bande. Seine Werke sind in namhaften Sammlungen vertreten. Karl Heinz Engelin starb am 1. Dezember 1986 in Hamburg.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

 

Anzeige der 26 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Karl Heinz Engelin: Flügelturm (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Karl Heinz Engelin:
Flügelturm

1979
20359 Hamburg-Mitte
Karl Heinz Engelin: Lautenspieler (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Karl Heinz Engelin:
Lautenspieler

1984
20539 Hamburg-Mitte
Karl Heinz Engelin: Phantastischer Spaziergang (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Karl Heinz Engelin:
Phantastischer Spaziergang

1986
22087 Hamburg-Nord
Karl Heinz Engelin: Kreuzwölbung (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Karl Heinz Engelin:
Kreuzwölbung

1977
21147 Hamburg-Harburg
Karl Heinz Engelin: Das Postwesen (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2022)

Karl Heinz Engelin:
Das Postwesen

1968
21502 Geesthacht
Karl Heinz Engelin: Erzbischof Ansgar (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Karl Heinz Engelin:
Erzbischof Ansgar

1962
22415 Hamburg-Nord
Karl-Heinz Engelin: Diana (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Karl Heinz Engelin:
Diana

1986
22527 Hamburg-Eimsbüttel
Karl Heinz Engelin: Fächerplastik (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Karl Heinz Engelin:
Fächerplastik

1984
22525 Hamburg-Eimsbüttel
Karl Heinz Engelin: Spirale (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Karl Heinz Engelin:
Spirale

1975
22459 Hamburg-Eimsbüttel
Karl Heinz Engelin: Panflötenspieler (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Karl Heinz Engelin:
Panflötenspieler

1970er Jahre
22045 Hamburg-Wandsbek
Karl Heinz Engelin: Mann und Pferd (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Karl Heinz Engelin:
Mann und Pferd

1963
22119 Hamburg-Mitte
Karl Heinz Engelin: Roßbändiger (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Karl Heinz Engelin:
Roßbändiger

1963
22149 Hamburg-Wandsbek
Karl-Heinz Engelin: Aufsitzender Reiter (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Karl Heinz Engelin:
Aufsitzender Reiter

1969
22143 Hamburg-Wandsbek
Karl Heinz Engelin: Zwei Vögel (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Karl Heinz Engelin:
Zwei Vögel

1970
22049 Hamburg-Nord
Karl Heinz Engelin: Flötenspieler mit Stier (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Karl Heinz Engelin:
Flötenspieler mit Stier

1962
22305 Hamburg-Nord
Karl Heinz Engelin: Harfender David (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Karl Heinz Engelin:
Harfender David

1972
20457 Hamburg-Mitte
Karl Heinz Engelin: Frühling (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Karl Heinz Engelin:
Frühling

1970/72
22761 Hamburg-Altona
Karl Heinz Engelin: 6 Türgriffe St. Georg Kirche (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Karl Heinz Engelin:
6 Türgriffe der St. Georg Kirche

1957
20099 Hamburg-Mitte
Karl Heinz Engelin: Der Faulenzer (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Karl Heinz Engelin:
Der Faulenzer

1984
22359 Hamburg-Wandsbek
Karl Heinz Engelin: Aufwärtsschwünge (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Karl Heinz Engelin:
Aufwärtsschwünge

1971
22549 Hamburg-Altona
Karl Heinz Engelin: Flügelturm (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Karl Heinz Engelin:
Flügelturm

1978
22335 Hamburg-Nord
Karl Heinz Engelin: Spirale (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Karl Heinz Engelin:
Spirale

1973
22335 Hamburg-Nord
Karl Heinz Engelin: Metamorphose (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Karl Heinz Engelin:
Metamorphose

1964
22335 Hamburg-Nord
Karl Heinz Engelin: Ursprungsform II (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Karl Heinz Engelin:
Ursprungsform II

1965, ca.
22335 Hamburg-Nord
Karl Heinz Engelin: Ursprungsform (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Karl Heinz Engelin:
Ursprungsform

1965, ca.
22335 Hamburg-Nord
Karl Heinz Engelin: Phantastischer Spaziergang (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Karl Heinz Engelin:
Phantastischer Spaziergang

1985
24837 Schleswig

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang