KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Ruth Landmann

Ruth Landmann, geb. Kerckhoff, wurde 7. Februar 1912 in Brilon geboren. 1932-34 studierte sie an der Kunstgewerbeschule Aachen Architektur bei Prof. Rudolf Schwarz und Prof. Hans Schwippert, Malerei bei Prof. Anton Wendling und Metallverarbeitung bei und bei Anton Schickel. Nach Auflösung der Schule 1934 setzte sie bis 1935 ihr Studium an der Technischen Hochschule Aachen fort. 1935–38 machte sie eine Töpferlehre in der Werkstatt von Wim Mühlendyck in Höhr-Grenzhausen. 1938 unternahm sie mit ihrem späteren Ehemann Theo M. Landmann eine Studienreise durch Italien bis Sizilien. 1939 gründete sie in Osnabrück ihre eigene keramische Werkstatt, in der sie überwiegend Gefäßkeramik und Kachelbilder erstellte. Ab 1950 verlagerte sich ihr Schwerpunkt auf freie Arbeiten im Bereich der Baukeramik sowie großflächige Arbeiten in Mosaik, Emaille und Entwürfe für Bleiglasfenster und Betonglasfenster. Bis ins hohe Alter von 89 Jahren war sie künstlerisch tätig. Ihre Arbeiten finden sich in sakralen und profanen Räumen und Gebäuden. Ruth Landmann starb am 31. Oktober 2008 in Osnabrück.

Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia

 

Anzeige der 8 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Ruth Landmann: Altarbild und Tabernakel (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2024)

Ruth Landmann:
Altarbild und Tabernakel

1979–80
24146 Kiel
Ruth Landmann: Kreuzweg der St.-Marien-Kirche (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2023)

Ruth Landmann:
Kreuzweg der St.-Marien-Kirche

1966–67
21029 Hamburg-Bergedorf
Ruth Landmann: Kreuzweg in St. Birgitta (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2024)

Ruth Landmann:
Kreuzweg in St. Birgitta

1966–67
( ehemals Lübeck )
Ruth Landmann: Ausstattung von St. Josef (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2023)

Ruth Landmann:
Ausstattung von St. Josef

1965–69
24610 Trappenkamp
Ruth Landmann: Madonna mit Kind (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2024)

Ruth Landmann:
Madonna mit Kind

1964
( ehemals Lübeck )
Ruth Landmann: Wandarbeit (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Ruth Landmann:
St. Stephanus

1961
23747 Dahme
Ruth Landmann: Kreuzweg in Maria Grün (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2024)

Ruth Landmann:
Kreuzweg in Maria Grün

1959
22587 Hamburg-Altona
Ruth Landmann: St. Judas Thaddäus (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2024)

Ruth Landmann:
St. Judas Thaddäus

1947
20099 Hamburg-Mitte

© Kunst@SH, 2015–25 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang