KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Karl H. Volz

Karl Heinz Volz wurde am 4. Oktober 1923 in Freystadt, Westpreußen geboren. Nach einer handwerklichen Lehre wurde er 1941 zur Wehrmacht einbeurfen. Nach einer schweren Verwundung 1942 wurde ihm ein Bein amputiert. 1943 nahm er Zeichenunterricht bei Fritz Pfuhle an der Technischen Hochschule Danzig. 1944 begann er ein Studium an der Akademie für angewandte Kunst in München. 1950–55 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg bei Karl Kaschagk und Theo Ortner. Seit 1956 war er freischaffend tätig und erstellte Wand-, Mosaik- und Glasbilder. 1959 wurde er Mitglied der Künstlergilde Esslingen. Ab 1969 hatte er einen Lehrauftrag für Kunsterziehung in Hamburg. Er war Mitglied im BBK. Karl-Heinz Volz starb am 31. August 1973 in Hamburg.

 

1 Kunstwerk:

Karl H. Volz: Beton-Dallglasfenster der Apostelkirche (Foto: Jan Petersen / Kunst@SH, 2021)

Karl H. Volz:
Beton-Dallglasfenster der Apostelkirche

1963
21077 Hamburg-Harburg

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang