MENÜ
    • Kunstwerke
    • Künstler:innen
    • Orte & Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Erweiterte Suche
  • Über KUNST@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Links und Literatur
  • Newsletter
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg

Ort: Hamburg-Harburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist mit 1.8 Mio. Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands auf einer Fläche von ca. 755 km². Sie ist gegliedert in sieben Bezirke. Der Bezirk Hamburg-Harburg mit mehr als 167.000 Einwohnern (2018), 17 Stadtteilen und einer Fläche von 125,2 km² liegt an der südwestlichen Grenze der Hansestadt und entspricht zum großen Teil der ehemals selbstständigen Stadt Harburg. Gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Naturschutzgebieten liegt in Hasselbrack in den Harburger Bergen mit 116,2 m auch die höchste natürliche Erhebung Hamburgs.

Der Ende des 19. Jahrhunderts ursprünglich als Stück- und Expressgutbahnhof eröffnete Harburger Bahnhof, gehört heute mit seinen IC-, Regionalzüge sowie Bus und S-Bahnen als Nord/Süd-Verkehrsknotenpunkt zu den drei großen Bahnhöfen Hamburgs. Namhafte auch international tätige Industrie- sowie Automobil – Unternehmen sowie zwei Brauerei-Betriebe beschäftigen zehntausende Mitarbeiter in Hamburg-Harburg.

Kunst und Kultur: Die 2001 gegründete Phoenix Art Kulturstiftung und die Sammlung Falkenberg, seit 2011 an die Deichtorhallen Hamburg angegliedert, gehört mit einer Ausstellungsfläche von 6.500 qm und mehr als 1.900 Kunstwerken zu den international renommierten Sammlungen der Moderne und Zeitgenössischen Kunst. Zusammen mit dem Kulturzentrum Rieckhof (Konzerte), dem Kunstverein Harburger Bahnhof (zeitgenössische Kunst) und dem Archäologische Museum sowie dem Harburger Theater und dem „Jazzclub im Stellwerk“ gehören sie zu den Kulturstätten des Bezirkes.

Darüber hinaus bietet der Harburger Kunstpfad Kunst im öffentlichen Raum in einer breiten Palette von Künstlern und Stilrichtungen zeitgenössischer Kunst an. Mehr als 110 Kunstwerke im öffentlichen Raum des Bezirks bieten Bewohnern als auch Besuchern ein breites Spektrum und Angebot weitestgehend freizugängiger Bildender Kunst.

Skulpturenparks und Sammlungen:
Harburger Kunstpfad

Weitere Informationen:
Wikipedia I Website des Bezirks I Kunst im öffentlichen Raum I Veranstaltungskalender | Kunstverein

 

Anzeige der 38 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Gerhard Janensch: Der Gießer (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Gerhard Janensch:
Der Gießer

1918
21073 Hamburg-Harburg
Jos Weber: Anamorphose (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Jos Weber:
Anamorphose

1978
21073 Hamburg-Harburg
Ikone (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Ikone

2010er
21073 Hamburg-Harburg
Kurt Lettow: Sämann (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Kurt Lettow:
Sämann

1961
21073 Hamburg-Harburg
August Vogel: Thörlbrunnen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

August Vogel:
Thörlbrunnen

1914
21073 Hamburg-Harburg
Tomasz Zielinski: Umarmung (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Tomasz Zielinski:
Umarmung

1994-95
21073 Hamburg-Harburg
Gernot Huber: Miteinander (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Gernot Huber:
Miteinander

2010er
21073 Hamburg-Harburg
Egbert Haneke: Flaggenmann (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Egbert Haneke:
Flaggenmann

1993
21073 Hamburg-Harburg
Uta Falter-Baumgarten: Großstadtgören (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Uta Falter-Baumgarten:
Großstadtgören

1973
21073 Hamburg-Harburg
Ulrike Enders: Drei mögliche Denkmäler (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Ulrike Enders:
Drei mögliche Denkmäler

1998
21073 Hamburg-Harburg
Hendric-André Schulz: Trauerndes Kind (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Hendric-André Schulz:
Trauerndes Kind

1988
21073 Hamburg-Harburg
Hermann Hosaeus: Der Soldat (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Hermann Hosaeus:
Der Soldat

1932
21073 Hamburg-Harburg
Piet Trantel: Niemandes Land (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Piet Trantel:
Niemandes Land

1993
21073 Hamburg-Harburg
Lilli
 Wislicenus-Finzelberg: Grabmal Günther (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Lilli
 Wislicenus-Finzelberg:
Grabmal Günther

1906
21073 Hamburg-Harburg
Aurel Rückner: Rut und Rin (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Aurel Rückner:
Rut und Rin

2004
21129 Hamburg-Harburg
Fidel Binz: Grabmal Hoff (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Fidel Binz:
Grabmal Hoff

1900er
21073 Hamburg-Harburg
Carl Börner: Denkmal für die gefallenen Soldaten (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Carl Börner:
Grabmal für die gefallenen Soldaten

1891
21073 Hamburg-Harburg
Ludolf Albrecht: Grabmal Lühmann (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Ludolf Albrecht:
Grabmal Lühmann

1912
21073 Hamburg-Harburg
Reliefköpfe (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Sechs Reliefköpfe

1910-12
21073 Hamburg-Harburg
Merkur (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Merkur

o.A.
21073 Hamburg-Harburg
Arne Ranslet: Tubabläser (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Arne Ranslet:
Tubabläser

1982/87
21073 Hamburg-Harburg
Arthur Boltze: Aufrechter Gang (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Arthur Boltze:
Aufrechter Gang

1989-90
21073 Hamburg-Harburg
Johannes Ufer: Mauerrelief (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Johannes Ufer:
Mauerrelief

1981
21073 Hamburg-Harburg
Ulrich Rückriem: Großes Normandiestück (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Ulrich Rückriem:
Großes Normandiestück

1983
21073 Hamburg-Harburg
HD Schrader: Cube + Tree (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

HD Schrader:
Cube + Tree

2013
21073 Hamburg-Harburg
HD Schrader: Kugel im Kubus (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

HD Schrader:
Kugel im Kubus

1973
21073 Hamburg-Harburg
Karl-August Ohrt: Pfeifender Junge (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Karl-August Ohrt:
Pfeifender Junge

1956
21073 Hamburg-Harburg
Karl August Ohrt: Blumenmädchen(Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Karl-August Ohrt:
Blumenmädchen

1956
21073 Hamburg-Harburg
Johannes Ufer: Platzgestaltung (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Johannes Ufer:
Platzgestaltung

1974
21073 Hamburg-Harburg
Jochen Gerz und Esther Shalev-Gerz: Mahnmal (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Jochen Gerz und Esther Shalev-Gerz:
Harburger Mahnmal

1986-93
21073 Hamburg-Harburg
Ernst von Bandel: Büste Friedrich von Schiller (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Ernst von Bandel:
Büste Friedrich von Schiller

1860
21073 Hamburg-Harburg
Ernst von Bandel: Zwei Löwen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Ernst von Bandel:
Zwei Löwen

1862
21073 Hamburg-Harburg
Jana & Js: Wandbild (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Jana & Js:
Mädchen mit Eukalyptuszweig

2019
21073 Hamburg-Harburg
DZIA TNGRM KRANK
: Wandbild (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

DZIA:
Igel

2019
21073 Hamburg-Harburg
Sabek: Wandbild (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Sabek:
Evasion

2017
21073 Hamburg-Harburg
Carl Ihrke: Fischbrunnen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Carl Ihrke:
Fischbrunnen

1984
21073 Hamburg-Harburg
  • weiter →
  • 1
  • 2