MENÜ
    • Kunstwerke
    • Künstler:innen
    • Orte & Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Erweiterte Suche
  • Über KUNST@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Links und Literatur
  • Newsletter
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg

Ort: Heikendorf

Heikendorf, gelegen am Ostufer der Kieler Förde, grenzt u.a. an die Nachbargemeinden Laboe und Mönkeberg und ist Gemeinde der im ca. 35 km entfernten südlich gelegenen Kreisstadt Plön. Urkundlich seit 1233 als „Dorf des Heike“ nachweislich bekundet, wurden die heutigen Ortsteile Schrevenborn (1290), Neuheikendorf (1479) und Möltenort (1613) besiedelt, 1928 als Gemeinde in ihrer heutigen Form etabliert und 1967 zum staatlich anerkannten Seebad ernannt. Im 18. Jahrhundert durch die Etablierung selbstständiger bäuerlicher Betriebe geprägt, war das auch die Zeit der Gründung der verschiedenen ortspezifischen Gilden u.a. der Möltenorter Gilde von 1655, der Altheikendorfer Gilde von 1709 und der Neuheikendorfer Gilde von 1824. Die Gemeinde mit Amtssitz in Schrevenborn hat (2019) ca. 8.300 Einwohner.

Kunst und Kultur: Wahrzeichen der Gemeinde ist das an der Kieler Förde gelegenen und weithin sichtbare U-Boot-Denkmal Möltenort, das mit einer überlebensgroßen Seeadler-Plastik aus Bronze an die U-Bootfahrer der beiden Weltkriege erinnert. Bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert war die Gemeinde als Künstlergemeinde Lebens- und Arbeitsort von Schriftstellern, Bildenden Künstlern und anderen kultur-affinen Bürgern. Gefördert durch die Heinrich-Blunck-Stiftung wurde im Jahre 2000 auf dem Gelände des Atelierhauses des Malers und Lithografen Heinrich Blunck (geboren 1891 in Kiel gestorben 1968 in Heikendorf), das Künstlermuseum Heikendorf-Kieler-Förde begründet. Das sanierte historische Atelier und die Werkstatt als Museum wurden um eine Ausstellungshalle u.a. für zeitgenössische Kunst sowie einen Museumsgarten erweitert, die auch für Musikveranstaltungen genutzt werden.

Weitere Informationen:
Wikipedia I Website der Stadt I Kunst im öffentlichen Raum I Veranstaltungskalender

 

Anzeige der 8 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Ulrike Lohmeyer-Boysen: Gegen den Wind, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Ulrike Lohmeyer-Boysen:
Gegen den Wind

2016
24226 Heikendorf
Karin Hertz: Angler, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Karin Hertz:
Angler

1971
24226 Heikendorf
Nixe in Heikendorf, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Nixe in Heikendorf

2012
Heikendorf
Adolf Brütt: Der Fischer, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Adolf Brütt:
Der Fischer

1887/94
24226 Heikendorf
Thomas Jaspert: Der grüne Daumen, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Thomas Jaspert:
Der grüne Daumen

2004
24226 Heikendorf
Robert Tischler: U-Boot-Ehrenmal, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Robert Tischler:
U-Boot-Ehrenmal

1938/1984
24226 Heikendorf
Fritz During: Zwei große Stelen, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Fritz During:
Zwei große Stelen

1971
24226 Heikendorf
Karlheinz Goedtke: Fischzug, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Karlheinz Goedtke:
Fischzug

1970
24226 Heikendorf