Daten zum Werk
Hans Latt / Ludwig Petersen / Hermann Feuerhahn: Allegorien und Portalschmuck am Kieler Opernhaus (1907, Sandstein)
Opernhaus, Rathausplatz 4, 24103 Kiel
Beschreibung
Zwei weibliche Figuren in antiken Gewändern stehen am Foyerbalkon über dem Haupteingang des Kieler Opernhauses. Diese linke Figur stützt ein großes Buch aufs Knie, die Personifikation des Dramas.
Text: jp
Künstler:in
Hans Latt
Hans Latt wurde 1859 in Breslau geboren. 1878–1882 studierte er dort an der Kunstschule bei Robert Härtel. Er hatte eine zweijährige Studienreise nach Italien und lebte anschließend ab 1886 in Berlin. Dort schuf er im gesamten Stadtgebiet naturalistische Skulpturen und Reliefts. 1946 starb Hans Latt.
Weitere Informationen (extern):Wikipedia
Hermann Feuerhahn
Hermann Feuerhahn wurde 1873 in Hildesheim geboren. Gemeinsam mit anderen Bildhauern gründete er 1905 in Berlin die Werkstätten für Friedhofskunst. Bauplastiken und andere Arbeiten finden sich u.a. am Postscheckamt Berlin, dem Berliner Hebbeltheater und dem Stadttheater in Bremerhaven. Er starb 1955 im Berlin.
Weitere Informationen (extern):Wikipedia
Ludwig Petersen
Ludwig Petersen war Steinmetz in Kiel. Gemeinsam mit anderen Bildhauern aus Kiel und Berlin war er an der Gestaltung des Portalschmucks für das 1907 erbaute Kieler Opernhaus beteiligt.
Ähnliche Kunstwerke
Hans Latt (1) Hermann Feuerhahn (1) Ludwig Petersen (1) Kiel (448) 1900er Jahre (69) 20. Jahrhundert (1510) Darstellung: naturalistisch (1035) Kunst an Gebäuden (388) Material: Stein (635) Schleswig-Holstein (1592) Stadt Kiel (449)
Ihre Nachricht an KUNST@SH
Über das Kontaktformular können Sie uns bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Die Nachricht wird an die Autoren von KUNST@SH geschickt und nicht veröffentlicht.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)