KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Kunstsammlung der Universität Hamburg

Kunstsammlung der Universität Hamburg

Über 200 Kunstwerke umfasst die Kunstsammlung der Universität Hamburg, dezentral verteilt über die verschiedenen Institute. Eine große Vielfalt von Reliefs, Plastiken und Gemälden von knapp 200 Künstler:innen sind zu bewundern. Ein großer Teil stammt aus der Zeit der 1950er bis 1980er Jahre. Die Werke sind teilweise nur eingeschänkt zugänglich.

Ort: Universität Hamburg, Mittelweg 177, 20148 Hamburg
Der Außenbereich ist frei zugänglich, Arbeiten im Innenbereich sind eingeschränkt kostenfrei zugänglich.

Weitere Informationen:
Sammlungsportal der Universität Hamburg

Literatur:
Kunstschätze und Wissensdinge: Eine Geschichte der Universität Hamburg in 100 Objekten,
Michael Imhof Verlag, 2019, ISBN 978-3-7319-0764-0

 

Anzeige der 21 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Friedrich Wield: Büste von Werner von Melle (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Friedrich Wield:
Büste von Werner von Melle

1925
20146 Hamburg-Eimsbüttel
Edwin Scharff: Büste von Emil Wolff (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Edwin Scharff:
Büste von Emil Wolff

1949
20146 Hamburg-Eimsbüttel
Wilhelm Kumm: Büste von Edmund Siemers (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Wilhelm Kumm:
Büste von Edmund Siemers

1911
20146 Hamburg-Eimsbüttel
Beate Wassermann: Sechs Buntglasfenster an der Universität (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Beate Wassermann:
Sechs Buntglasfenster an der Universität

2003
20146 Hamburg-Eimsbüttel
Sönke Nissen mit Jugendlichen aus Leon: Ideen für Leon (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Sönke Nissen mit Jugendlichen:
Ideen für Leon

2000
20146 Hamburg-Eimsbüttel
Cecilia Herrero mit Studierenden: Jüdisches Leben (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Cecilia Herrero mit Studierenden:
Jüdisches Leben am Grindel

1995
20146 Hamburg-Eimsbüttel
Hans Joachim Scheel: Bauskulptur (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Hans Joachim Scheel:
Bauskulptur

1993-94
20146 Hamburg-Eimsbüttel
Rolf Nolden: Dreiecke divergent (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Rolf Nolden:
Divergente Dreiecke

1988
20146 Hamburg-Eimsbüttel
Philipp Kabbe: Wandbild für Martha Muchow (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Philipp Kabbe / Wandgestalten:
Wandbild für Martha Muchow

2012
20146 Hamburg-Eimsbüttel
Arnold Fiedler: Wandgestaltung (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Arnold Fiedler:
Wandgestaltungen

1957
24146 Hamburg-Eimsbüttel
Klaus Becker: Oktaederkugel (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Klaus Becker:
Oktaeder-Kugel

1994
20146 Hamburg-Eimsbüttel
Detlef Birgfeld: Plastik (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Detlef Birgfeld:
Plastik

1969
20146 Hamburg-Eimsbüttel
Harald Worreschk: Ohne Titel (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Harald Worreschk:
Ohne Titel

1976
20355 Hamburg-Mitte
Hans Martin Ruwoldt: Panther (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Hans Martin Ruwoldt:
Panther

1965
20146 Hamburg-Eimsbüttel
Hans-Joachim Frielinghaus: Stele (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Hans-Joachim Frielinghaus:
Stele

1978
20146 Hamburg-Eimsbüttel
Hans-Joachim Frielinghaus: Dreiteiliges Objekt (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Hans-Joachim Frielinghaus:
Dreiteiliges Objekt

1978
20146 Hamburg-Eimsbüttel
A. R. Penck: Theorie in Hamburg (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

A. R. Penck:
Theorie in Hamburg

1989
20146 Hamburg-Eimsbüttel
Detlef Birgfeld: Gedankenflug (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Detlef Birgfeld:
Gedankenflug

1983
20146 Hamburg-Eimsbüttel
Waldemar Otto: Adam plündert sein Paradies (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Waldemar Otto:
Adam plündert sein Paradies

1982
22609 Hamburg-Altona
Ernst Matthaei: Büsch-Denkmal (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Ernst Matthaei und Johann Conrad Wolff:
Büsch-Denkmal

1802
24148 Hamburg-Eimsbüttel
Barbara Haeger: Ohne Titel (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Barbara Haeger:
Ohne Titel

1962-63
20146 Hamburg-Eimsbüttel

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang