KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Über 2000 Wege zur Kunst

2840 Kunstwerke | 1026 Personen | 184 Orte (Stand: 21.05.2022)


Kunst@SH führt Sie zu den interessantesten, dauerhaft installierten Kunstwerken quer durch Schleswig-Holstein und Hamburg, quer durch eine überwältigende künstlerische Vielfalt und manchmal auch quer zu gedanklichen und räumlichen Grenzen. Kunst@SH nimmt die Fäden der Kunst auf, die mit ihren Ideen quer über Stadt und Land Menschen verbindet. Entdecken Sie Skulpturen aus Metall, Holz, Keramik und Stein ebenso wie Reliefs, Mosaike und Malereien.


Die Website ist kosten- und werbefrei und beruht auf privatem Engagement. Ich besuche die Kunstwerke in allen Ecken der beiden Bundesländer persönlich und stelle sie Ihnen mit eigenen Fotos sowie Informationen zum Kunstwerk, zur Künstlerin bzw. dem Künstler und zum Standort vor. Vieles ist bereits für künftige Besuche vorgemerkt und ich freue mich über Lob und Tadel, Ergänzungen, Korrekturen oder Hinweise auf weitere dauerhaft installierte Kunstwerke.


Sie wollen über Neuigkeiten informiert werden? Melden Sie sich für den Newsletter an.



Anzeige der 2840 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Karlheinz Goedtke: Die Eisengießer (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Karlheinz Goedtke:
Die Eisengießer

1995
23569 Lübeck
Inga Aru: Wächterinnen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Inga Aru:
Wächterinnen

2000
24782 Büdelsdorf
Hans Kock: Wächterin, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Hans Kock:
Wächterin

1966
24159 Kiel
Relief am Ritterhaus, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Relief am Ritterhaus

1949
24103 Kiel
Arthur Bock: Streit und Frieden, männlich (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Arthur Bock:
Streit und Frieden, männlich

1912
20355 Hamburg-Mitte
Julius Wilhelm Graebner: Grabmal Zedelius (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Julius Wilhelm Graebner:
Grabmal Zedelius

1913-14
22337 Hamburg-Nord
Grabmal Peltzer (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Grabmal Peltzer

1915
22337 Hamburg-Nord
Ludwig Kunstmann: Liegende (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Ludwig Kunstmann:
Liegende

1950
20355 Hamburg-Mitte
Sören West: Wiegenfreude (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Søren West:
Wiegenfreude

1999
24782 Büdelsdorf
Walter Arno: Fünf Apologeten treffen sich (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Walter Arno:
Fünf Apologeten treffen sich

1981
24534 Neumünster
Hanno Edelmann: Grabstein Hoffmann (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Hanno Edelmann:
Grabmal Hoffmann

1973
22337 Hamburg-Nord
Die versinkende Stadt (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Mr. Joker, Codex, Oeko & Joschka:
Die versinkende Stadt

2021
24143 Kiel
Barbara Haeger: Große Liegende (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Barbara Haeger:
Große Liegende

1956
20146 Hamburg-Eimsbüttel
Jürgen Scholz: Dogdome (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Jürgen Scholz:
Dogdome

2010er
22949 Ammersbek
Martin Wolke: Muschelläufer (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Martin Wolke:
Muschelläufer

2005
Ahrensburg
Max Sauk: Brunnen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2015)

Max Sauk:
Brunnen

1972
24103 Kiel
Karl Heinz Engelin: Aufwärtsschwünge (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Karl Heinz Engelin:
Aufwärtsschwünge

1971
22549 Hamburg-Altona
Knud Knabe: Schwebende Pyramide (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Knud Knabe:
Schwebende Pyramide

1990
22115 Hamburg-Mitte
Bernhard Dexel: Plexiobjekt (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Bernhard Dexel:
Plexiobjekt

1982
22359 Hamburg-Wandsbek
Kurt Bauer: Luchs (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Kurt Bauer:
Luchs

1968
22455 Hamburg-Eimsbüttel
Pierre Schumann: Symbol Familie (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2016)

Pierre Schumann:
Symbol Familie

1980er
25870 Oldenswort
Lilo Peters: Wandbilder (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Lilo Peters:
Wandreliefs

1977
22844 Norderstedt
Jo Kley: Nike (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Jo Kley:
Nike

2004
24534 Neumünster
Carl Spethmann: Grabmal Seifert (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Carl Spethmann:
Grabmal Seifert

1944
22337 Hamburg-Nord
Vladimir Sitnikov: Alma Mater, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Vladimir Sitnikov:
Alma Mater

1996
24149 Kiel
Fritz Fleer: Junge mit Fisch (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Fritz Fleer:
Junge mit Fisch

1979-80
21129 Hamburg-Mitte
Dietrich Jürgen Boy: Brückenfigur Klugheit (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Dietrich Jürgen Boy:
Brückenfigur Klugheit

1774-76
23554 Lübeck
Bernd Wilhelm Blank: Brücken-Tor, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Bernd Wilhelm Blank:
Brücken-Tor

2003
25336 Elmshorn
Ben Siebenrock: Schweineberg, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Ben Siebenrock:
Schweineberg

2000
25821 Bredstedt
Paul Heinrich Gnekow: Oma Stine, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Paul Heinrich Gnekow:
Oma Stine

1996
25709 Marne
Johannes Schreiter: Fenster des Westportals (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Johannes Schreiter:
Fenster des Westportals St. Marien

1999
23552 Lübeck
Grabmal Esser (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Grabmal Esser

1927
24114 Kiel
Wolfgang Gramm: Tor, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Wolfgang Gramm:
Tor

2003-05
24782 Büdelsdorf
Maria Pirwitz: Voilà l'homme (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Maria Pirwitz:
Voilà l’homme

1971
22115 Hamburg-Mitte
Heinrich Brand: Die Gruppe (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Heinrich Brand:
Die Gruppe

1984
25524 Itzehoe
Siegbert Amler: Gedenkrelief für Käte Lassen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Siegbert Amler:
Gedenkrelief für Käte Lassen

1998
24937 Flensburg
  • 1
  • 2
  • …
  • 79
  • weiter →

© Kunst@SH, 2015–22 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang