KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Über 2000 Wege zur Kunst

2908 Kunstwerke | 1053 Personen | 190 Orte (Stand: 06.07.2022)


Kunst@SH führt Sie zu den interessantesten, dauerhaft installierten Kunstwerken quer durch Schleswig-Holstein und Hamburg, quer durch eine überwältigende künstlerische Vielfalt und manchmal auch quer zu gedanklichen und räumlichen Grenzen. Kunst@SH nimmt die Fäden der Kunst auf, die mit ihren Ideen quer über Stadt und Land Menschen verbindet. Entdecken Sie Skulpturen aus Metall, Holz, Keramik und Stein ebenso wie Reliefs, Mosaike und Malereien.


Die Website ist kosten- und werbefrei und beruht auf privatem Engagement. Ich besuche die Kunstwerke in allen Ecken der beiden Bundesländer persönlich und stelle sie Ihnen mit eigenen Fotos sowie Informationen zum Kunstwerk, zur Künstlerin bzw. dem Künstler und zum Standort vor. Vieles ist bereits für künftige Besuche vorgemerkt und ich freue mich über Lob und Tadel, Ergänzungen, Korrekturen oder Hinweise auf weitere dauerhaft installierte Kunstwerke.


Sie wollen über Neuigkeiten informiert werden? Melden Sie sich für den Newsletter an.



Anzeige der 2908 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Jonas Kötz: Junge und Mädchen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Jonas Kötz:
Junge und Mädchen

2005
22081 Hamburg-Nord
Jo Kley: Schlange (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Jo Kley:
Schlange

2005-06
24837 Schleswig
Denkmal für Marcus Hartwig Holler (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Denkmal für Marcus Hartwig Holler

o.A.
24782 Büdelsdorf
Günter Thiersch: Wandrelief (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Günter Thiersch:
Wandrelief

1970er
25337 Elmshorn
Walter Boiger: Erste Begegnung (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Walter Boiger:
Erste Begegnung

2012-14
21035 Hamburg-Bergedorf
Barbara-Kathrin Möbius & Hildegund Schuster: Frauen zur See – Seefrauen einst und jetzt (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Barbara-Kathrin Möbius & Hildegund Schuster:
Frauen zur See – Seefrauen einst und jetzt

2011
22763 Hamburg-Altona
Karlheinz Goedkte: Hanne und Jehann (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Karlheinz Goedtke:
Hanne und Jehann

1974
25813 Husum
Seff Weidl: Architekt (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Seff Weidl:
Architekt

1957
22087 Hamburg-Nord
Walter Arno: Phoenix (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Walter Arno:
Phönix

1985
25337 Seeth-Ekholt
Hans Schohl: Speicher für Himmelsmechanik (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Hans Schohl:
Speicher für Himmelsmechanik

2009
24782 Büdelsdorf
August Kraus: Jüngling (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

August Kraus:
Jüngling

1920er
24837 Schleswig
R. Liebhaber: Grabmal Waldbauer (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Raimund Liebhaber:
Grabmal Waldbauer

1898
22337 Hamburg-Nord
Thomas Jaspert und Tim Adam mit Kindern: M (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2022)

Thomas Jaspert und Tim Adam mit Kindern:
M

2000er
24768 Rendsburg
Ulrich Lindow: Adenauer-Gedenkstein (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Ulrich Lindow:
Adenauer-Gedenkstein

1990
24534 Neumünster
Hermann Stehr: Kreuzigungs- und Pilgergruppe (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Hermann Stehr:
Kreuzigungs- und Pilgergruppe

1969/71
22547 Hamburg-Altona
Ina Hoßfeld: Fenster in der Apsis (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Ina Hoßfeld:
Fenster in der Apsis der Stadtkirche

1940
24211 Preetz
Manfred Sihle-Wissel: Kraniche (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Manfred Sihle-Wissel:
Kraniche

1971
22119 Hamburg-Mitte
Anne-Marie Vogler: Die Hilfe (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Anne-Marie Vogler:
Die Hilfe

1963
22419 Hamburg-Nord
Maria Pirwitz: Keramische Reliefs (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Maria Pirwitz:
Keramische Reliefs

1980
20099 Hamburg-Mitte
Waldemar Otto: Diana (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Waldemar Otto:
Diana

2005
20457 Hamburg-Mitte
Willi Neu: Grabmal Sikorski (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Willy Neu:
Grabmal Sikorski

1942
22337 Hamburg-Nord
Jörg Plickat: Eros und Psyche, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Jörg Plickat:
Eros und Psyche

1988-90
24837 Schleswig
Karin Hertz: Angler, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Karin Hertz:
Angler

1971
24226 Heikendorf
Fernand Léger: La Grande Fleur qui marche (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Fernand Léger:
La Grande Fleur qui marche

1952
20457 Hamburg-Mitte
Baltic Art: Fassadengestaltung (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Baltic Art und Vanartizm:
Fassadengestaltung

2019
24113 Kiel
Richard Luksch: Widder (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Richard Luksch:
Widder

1914
22081 Hamburg-Nord
Hildegund Schuster: Wandbild Sülzeunruhen 1919 (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Hildegund Schuster:
Wandbild Sülzeunruhen 1919

2015
20099 Hamburg-Mitte
Jo Kley: Labyrinth (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Jo Kley:
Labyrinth

2000
24106 Kiel
Ursula Hensel-Krüger: Liegende Kinder (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Ursula Hensel-Krüger:
Liegende Kinder

1965
24146 Kiel
Otto Flath: Altar in der St.-Lorenz-Kirche (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2021)

Otto Flath:
Altar in der St.-Lorenz-Kirche

1939
23558 Lübeck
Mahnmal für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Mahnmal für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter

2007
24837 Schleswig
Ursula Hensel-Krüger: De Fischer un sine Fru (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Ursula Hensel-Krüger:
De Fischer un sine Fru

o.A.
25813 Husum
Andreas Nowack: Verkehrszeichen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Andreas Nowack:
Verkehrszeichen

1968
22119 Hamburg-Mitte
Banksy: Bomb Hugger (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Banksy:
Bomb Hugger

2002
20355 Hamburg-Mitte
Karlheinz Goedtke: Zwei Schwimmer (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Karlheinz Goedtke:
Zwei Schwimmer

1970
23769 Fehmarn
Ursula Hensel-Krüger: Die kleine Pause (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Ursula Hensel-Krüger:
Die kleine Pause

1968
24107 Quarnbek
  • 1
  • 2
  • …
  • 81
  • weiter →

© Kunst@SH, 2015–22 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang