KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Über 2000 Wege zur Kunst

2840 Kunstwerke | 1026 Personen | 184 Orte (Stand: 22.05.2022)


Kunst@SH führt Sie zu den interessantesten, dauerhaft installierten Kunstwerken quer durch Schleswig-Holstein und Hamburg, quer durch eine überwältigende künstlerische Vielfalt und manchmal auch quer zu gedanklichen und räumlichen Grenzen. Kunst@SH nimmt die Fäden der Kunst auf, die mit ihren Ideen quer über Stadt und Land Menschen verbindet. Entdecken Sie Skulpturen aus Metall, Holz, Keramik und Stein ebenso wie Reliefs, Mosaike und Malereien.


Die Website ist kosten- und werbefrei und beruht auf privatem Engagement. Ich besuche die Kunstwerke in allen Ecken der beiden Bundesländer persönlich und stelle sie Ihnen mit eigenen Fotos sowie Informationen zum Kunstwerk, zur Künstlerin bzw. dem Künstler und zum Standort vor. Vieles ist bereits für künftige Besuche vorgemerkt und ich freue mich über Lob und Tadel, Ergänzungen, Korrekturen oder Hinweise auf weitere dauerhaft installierte Kunstwerke.


Sie wollen über Neuigkeiten informiert werden? Melden Sie sich für den Newsletter an.



Anzeige der 2840 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Karl-Henning Seemann: Grenze (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Karl-Henning Seemann:
Grenze

1982
24576 Bad Bramstedt
Carl Börner: Gedenkstein für Friedrich von Hagedorn (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Carl Börner:
Gedenkstein für Friedrich von Hagedorn

1897
20149 Hamburg-Eimsbüttel
Richard Emil Kuöhl und Richard Blumenfeld: Eisenbahner-Denkmal (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Richard Emil Kuöhl u.a.:
Eisenbahner-Ehrenmal

1926
24536 Neumünster
Claus Görtz: Der Sonntagsspaziergang (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Claus Görtz:
Der Sonntagsspaziergang

2008
23560 Lübeck
Gefallenendenkmal in Büdelsdorf, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Alfred Ehlers:
Gefallenendenkmal in Büdelsdorf

1930
24782 Büdelsdorf
Jörg Plickat: Wächterin, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Jörg Plickat:
Wächterin

2002
24796 Bredenbek
Hermann Stehr: Windspielobjekt (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Hermann Stehr:
Windspielobjekt

1979
22851 Norderstedt
Waldemar Otto: Adam plündert sein Paradies (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Waldemar Otto:
Adam plündert sein Paradies

1982
22609 Hamburg-Altona
Hanswaldemar Milan Drews: Alraune, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Hanswaldemar Milan Drews:
Alraune

1967
24105 Kiel
Volker Heidemann: Zehn Hufen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Volker Heidemann:
Zehn Hufen

2011
24582 Wattenbek
Lilo Peters: Volleyball (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2015)

Lilo Peters:
Volleyball

1989
23669 Timmendorfer Strand
Edgar Funch: Inspiration einer nördlichen Stadt (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Edgar Funch:
Inspiration einer nördlichen Stadt

1980
22851 Norderstedt
Jan Schröder: Hand III (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Jan Schröder:
Hand III

2001/12
24944 Flensburg
Ursula und Günter Talkenberg: Wandbilder Schippelsweg (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Ursula und Günter Talkenberg:
Wandbilder Schippelsweg

1989-91
22455 Hamburg-Eimsbüttel
Milo Lohse: Stille Dreifaltigkeit (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Milo Lohse:
Stille Dreifaltigkeit

2014
22763 Hamburg-Altona
Gisela Engelin-Hommes: Laternenumzug (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Gisela Engelin-Hommes:
Laternenumzug

1995
22143 Hamburg-Wandsbek
Ingrid W. Jäger: Break (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Ingrid W. Jäger:
Break

2002
22949 Ammersbek
Fritz During: Pan (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Fritz During:
Pan

1981
24306 Plön
Manfred Sihle-Wissel: Stele vor dem Rathaus Itzehoe, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Manfred Sihle-Wissel:
Figur Itzehoe

1980er
25524 Itzehoe
Georg Weiland: Portal St. Georg (Foto: Jan Petersen / Kunst@SH, 2021)

Georg Weiland:
Portal St. Georg

1963
23570 Lübeck
Reinhard Wolke: Zwei Liebende (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Reinhard Wolke:
Zwei Liebende

1968
20148 Hamburg-Eimsbüttel
Johann Michael Bossard: Zifferblatt der Uhr (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Johann Michael Bossard:
Zifferblatt der Uhr

1900er
20457 Hamburg-Mitte
Wilhelm Ohm: Große Panthea (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Wilhelm Ohm:
Große Panthea

1961-62
22335 Hamburg-Nord
Kurt Lehmann: Mädchen im Wind, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Kurt Lehmann:
Mädchen im Wind

1971
24159 Kiel
Hilmar Friedrich: Der kleine Prinz (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Hilmar Friedrich:
Der kleine Prinz

1998
25596 Wacken
Engelbert Peiffer: St. Ansgar (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Engelbert Peiffer:
St. Ansgar

1882
20457 Hamburg-Mitte
Birgit Knappe: Jakobs Palast (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Birgit Knappe:
Jakobs Palast

2000
24837 Schleswig
Bernhard G. Lehmann: Polar, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Bernhard G. Lehmann:
Polar

2011
24768 Rendsburg
Ben Siebenrock: Kieler Poller (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2016)

Ben Siebenrock:
Kieler Poller

1976
24159 Kiel
Johannes Michler: Brunnen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Johannes Michler:
Brunnen

1989
24534 Neumünster
Oliver Ritter: Sternenfängerin (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Oliver Ritter:
Sternenfängerin

2012
25999 Sylt
Fritz During: Neptun-Brunnen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Fritz During:
Neptun-Brunnen

1961
24143 Kiel
Bernhard G. Lehmann: Dein Weg, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Bernhard G. Lehmann:
Dein Weg

2010
24768 Rendsburg
August Endell: Formen fürs Gefühl (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

August Endell:
Formen fürs Gefühl

1900
24105 Kiel
Paul Heinrich Gnekow: Berliner Bär (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Paul Heinrich Gnekow:
Berliner Bär

1950er
24768 Rendsburg
Barbara Haeger: Sitzende (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Barbara Haeger:
Sitzende

1954
22049 Hamburg-Nord
  • 1
  • 2
  • …
  • 79
  • weiter →

© Kunst@SH, 2015–22 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang