Albert Woebcke:
Stehende

Albert Woebcke: Stehende (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Daten zum Werk

Albert Woebcke: Stehende / Justizia (1929, Bronze)

Sievekingplatz 1, Grundbuchhalle / Amtsgericht, 20355 Hamburg (Neustadt)

Routenplaner: 53.55521, 9.9758


Beschreibung

Im Innenhof zwischen dem Gerichtsgebäude und der Grundbuchhalle am Sievekingplatz steht auf einem gemauerten Sockel ein bronzener Frauenakt von Albert Woebcke. Das linke Bein kniet auf einem kleinen Block, während das rechte aufrecht steht. Umgekehrt ist die Haltung der Arme: der linke hängt seitlich herab, während die Frau mit ihrer rechten Hand ins Haar greift. Aufgrund des Standortes am Gericht wird die Figur zuweilen als Justizia bezeichnet, doch ist der Name irreführend. Denn sie trägt keines der klassischen allegorischen Attribute. Vielmehr handelt es sich um eine klassische Körperstudie, die vom Künstler sorgfältig arrangiert wurde. Die Symmetrie des Körpers wird vielfach gebrochen, und doch ist alles gut ausbalanciert. Die gestreckten und die gebeugten Teile des Körpers ergänzen sich optisch zu einem harmonischen Eindruck.

Person

Albert Woebcke
Albert Christian Friedrich Wöbcke wurde am 5. Februar 1896 in Altona geboren. Während seiner Steinbildhauerlehre 1911–1913 besuchte er die Altonaer Kunst-Gewerbeschule, die er mit Auszeichnung abschloss. Nach dem Krieg arbeitete er freischaffend, war Mitglied der „Tafelrunde“ Hans W. Fischers und trat 1920 der Hochschule der Künste bei. Er war Mitglied des Deutschen Werkbunds und 1927–1933 der Hamburger Sezession. 1926 übernahm er zudem die Bildhauerklasse der Kunstschule Altona. Studienaufenthalte und Reisen ins südeuropäische Ausland bereicherten maßgeblich seine künstlerische Fortbildung als Bildhauer, Maler und Grafiker. Er erhielt Aufträge von Fritz Schumacher und Förderung durch den Direktor der Kunsthalle Gustav Pauli. 1937 wurde ein Teil seiner Arbeiten als „Entartete Kunst“ in Berlin beschlagnahmt. Orientiert an den künstlerischen Vorbildern der Bildhauer seiner Zeit wie Degas, Marcks, Moore, Seitz und Barlach, schuf er hauptsächlich Akte, Kleinplastiken und ab 1925 auch solche zur Kunst der Antike, Italiens und Frankreichs. Realisitische Portraits mit auffälligen Bearbeitungsspuren, die sich dann aber in der Nachkriegszeit stilistisch, vor allem auch in Zeichnungen und Malerei, durch Härte und Starre wiederfanden, waren Ausdrucksmerkmale seiner Kunst. Albert Wöbcke starb am 5. Dezember 1980 in Hamburg.

Galerie

(Bilder anklicken für Großansicht)