KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Karl Hartung

Karl Hartung wurde am 2. Mai 1908 in Hamburg geboren. Er studierte nach seiner Lehre zum Holzbildhauer an der Hochschule für freie und angewandte Künste in Hamburg bei Johann Michael Bossard und setzte das Studium dank eines Lichtwark-Stipendiums in Paris fort. Nach seiner Rückkehr nach Hamburg 1935 wurden seine bis dahin gegenständlichen Arbeiten zunehmend abstrakter. Karl Hartung war einer der Vorreiter der Abstraktion in der Plastik und verfolgte letztendlich einen Mittelweg zwischen Figürlichkeit und Abstraktion. 1951 wurde er als Professor für Bildhauerei an die Hochschule für Bildende Künste in Berlin berufen. 1955–1967 war er Vorsitzender des Deutschen Künstlerbundes. Er erhielt viele Künstlerpreise und bedeutsame öffentliche Aufträge wie einen Quellenraum für die Weltausstellung in Brüssel u. v. m. Seit 1946 nahm er an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen teil, war Teilnehmer der documenta I (1955), auf der documenta II (1959) und auf der documenta III (1964) in Kassel sowie der Biennale von Sao Paulo 1959. Seine Werke finden sich in Sammlungen und Museen weltweit und sind auch heute noch im öffentlichen Raum präsent. Am 19. Juli 1967 starb Karl Hartung in Berlin.

Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia

 

Anzeige der 9 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Karl Hartung: Flügelstern (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Karl Hartung:
Flügelstern

1964
20355 Hamburg-Mitte
Karl Hartung: Flügelsäule (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Karl Hartung:
Flügelsäule

1959
22547 Hamburg-Altona
Karl Hartung: Djakar (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Karl Hartung:
Djakar

1965-66
24837 Schleswig
Karl Hartung: Flügelsäule, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Karl Hartung:
Flügelsäule

1960-61
( ehemals Schleswig )
Karl Hartung: Stehende Figur (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Karl Hartung:
Stehende Figur

1956-57
24837 Schleswig
Karl Hartung: Urgeäst (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Karl Hartung:
Urgeäst

1950
24837 Schleswig
Karl Hartung: Thronoi (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Karl Hartung:
Thronoi

1958-59
24837 Schleswig
Karl Hartung: Großer Sitzender (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2016)

Karl Hartung:
Großer Sitzender

1951-52
24837 Schleswig
Karl Hartung: Taille (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2016)

Karl Hartung:
Taille

1955
24837 Schleswig

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang