MENÜ
    • Kunstwerke
    • Künstler:innen
    • Orte & Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Erweiterte Suche
  • Über KUNST@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Links und Literatur
  • Newsletter
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg

open art museum: internationale Kunst vor der Haustür

Die Definition von Künstlerinnen und Künstlern mit internationalem Renommée ist immer subjektiv und im Zweifelsfall immer unvollständig. Konzentrieren wir uns dabei ausschließlich auf Arbeiten von  solchen KünstlerInnen und Künstlern, die mit eigenen Werken im öffentlichen Raum von Schleswig-Holstein und Hamburg vertreten sind und das sind nach unserem Kenntnisstand weit mehr als 5.000 Kunstwerke.

Schon ein ausgewogener Mix von verstorbenen und lebenden KünstlerInnnen und einer zeitlichen Spannbreite von einigen Jahrhunderten bis heute, macht eine Auswahl auch nicht einfacher. Würde man sich zusätzlich auf Künstlerinnen und Künstler beschränken wollen, die mehrheitlich hier in Schleswig-Holstein und Hamburg gelebt haben (eigenes Thema), käme man zu nochmals anderen Ergebnissen!

Möchte man jedoch außergewöhnliche Kunst von Künstlern sehen, die weit über Deutschland bzw. ihrem Heimatland bekannt sind, helfen hier ansatzweise Kriterien des künstlerischen Werdegangs, die besonderen Hochschulen/Akademien, neben ihren individuellen auch handwerklichen Fähigkeiten, solche wie Alltagsgenialität, Alleinstellungsmerkmale, Wiedererkennungswerte oder auch ihre Mehrfachbegabungen weiter, um sich hier ein Stück anzunähern:

Teilnehmer der documenta in Kassel oder der Biennale in Venedig, Stipendien für einen Aufenthalt in der Villa Massimo in Rom oder der Villa Romana in Florenz, Mitgliedschaft im Deutschen Künstlerbund, Schüler oder Schülerin von selbst bekannten Künstlern und Professoren bis hin zu den Absolventen der Meisterklasse ihrer Lehrer.

Hinzu kämen Ausstellungen in  bedeutsamen deutschen und ausländischen Museen, Galerien, Bestandteil privater und öffentlicher Sammlungen oder auch disziplinübergreifenden Preisverleihungen, um nur einige wenig Kriterien zu nennen, die einzeln oder in Kombination solchen KünstlerInnen auszeichnen.

Ohne einen etwaigen Vergleich oder eine Rangliste erstellen zu wollen, gehören sicher beispielhaft die Original-Kunstwerke dieser Bildhauer und Multitalente dazu:

Magdalena Abakanowicz † • Horst Antes • Otmar Alt • Stephan Balkenhol • Ernst Barlach † • Arno Breker † • Tony Cragg • Salvador Dali † • Niki de Saint Phalle † • Otto Herbert Hajek • Karl Hartung † • Alfred Hrdlicka † • Jörg Immendorf † • Per Kirkeby † • Oskar Kokoschka † • Georg Kolbe † • Fernand Léger † • Sol LeWitt † • Markus Lüpertz • matschinsky-denninghoff † • Henry Moore †  • A.R.Penck † • Richard Serra • Bertel Thorvaldsen † • Günther Uecker

Um deren Arbeiten in Museen, Ausstellungen sehen zu können, würde man viel Zeit und Geld (für Vorbereitung, Reisen und Eintrittsgelder) einsetzen müssen!

Warum dann nicht den öffentlichen Raum und hier den von Schleswig-Holstein und Hamburg nutzen und erkunden. Manchmal braucht man hierzu eben nicht „in die Ferne zu schweifen“. Unterstellt man, man würde In der Mitte von Schleswig-Holstein und Hamburg wohnen, würde man in einem Radius von unter 100 km die Mehrzahl aller dieser Kunstwerke leicht erreichen!  Im übertragenen Sinne stehen Werke dieser KünstlerInnen und Künstler demnach unmittelbar vor unserer aller Haustür und warten geradezu darauf, in ihrem Umfeld wahrgenommen zu werden, wenn man denn weiß wo…..?

hws / Dezember 2020

Anzeige der 21 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall

Magdalena Abakanowicz: Handlike Tree - Figura Ultima, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Magdalena Abakanowicz:
Handlike Tree – Figura Ultima

2003-04
24837 Schleswig
Otmar Alt: Zwei Wandbilder, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Otmar Alt:
Zwei Wandbilder

1973
24118 Kiel
Stephan Balkenhol: Giraffe mit Mann (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Stephan Balkenhol:
Giraffe mit Mann

2000
22529 Hamburg-Eimsbüttel
Ernst Barlach: Geistkämpfer, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Ernst Barlach:
Geistkämpfer

1928
24103 Kiel
Tony Cragg: 3D Incident, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Tony Cragg:
3D Incident

2007
24837 Schleswig
Salvador Dalí: Space Elephant (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Salvador Dalí:
Space Elephant

1980
20457 Hamburg-Mitte
Niki de Saint Phalle: Blue Nana (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Niki de Saint Phalle:
Blue Nana

2000
20457 Hamburg-Mitte
Otto Herbert Hajek: Stadtzeichen, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Otto Herbert Hajek:
Stadtzeichen

1972-78
20355 Hamburg-Mitte
Karl Hartung: Flügelsäule (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Karl Hartung:
Flügelsäule

1959
22547 Hamburg-Altona
Alfred Hrdlicka: Der Feuersturm, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Alfred Hrdlicka:
Gegendenkmal

1985-86
20354 Hamburg-Mitte
Per Kirkeby: Ziegelsteinplastik, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Per Kirkeby:
Kieler Backsteinskulptur

1986
24105 Kiel
Georg Kolbe: Junger Streiter (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Georg Kolbe:
Junger Streiter

1935
24944 Flensburg
Fernand Léger: La Grande Fleur qui marche (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Fernand Léger:
La Grande Fleur qui marche

1952
20457 Hamburg-Mitte
Sol LeWitt: Black Form (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Sol LeWitt:
Black Form

1987-89
22765 Hamburg-Altona
Markus Lüpertz: Tympanonfenster (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Markus Lüpertz:
Tympanonfenster St. Marien

2002
23552 Lübeck
Brigitte Denninghoff & Martin Matschinsky: Seewind (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Brigitte Denninghoff & Martin Matschinsky:
Seewind

1989
24103 Kiel
Henry Moore: Reclining Figure - Hand (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Henry Moore:
Reclining Figure – Hand

1979
20148 Hamburg-Eimsbüttel
A. R. Penck: Theorie in Hamburg (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

A. R. Penck:
Theorie in Hamburg

1989
20146 Hamburg-Eimsbüttel
Richard Serra: T.W.U., (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Richard Serra:
T.W.U.

1980
20095 Hamburg-Mitte
Bertel Thorvaldsen: Grabmal Müllenhoff (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Bertel Thorvaldsen:
Grabmal Müllenhoff

1815/93
24114 Kiel
Günther Uecker: Verletzungen – Verbindungen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Günther Uecker:
Verletzungen – Verbindungen

2000-03
23552 Lübeck