Daten zum Werk
Niki de Saint Phalle: Blue Nana (2000)
Stage Theater am Hafen, Norderelbstraße 6, 20457 Hamburg (Steinwerder)
– nicht mehr am Standort vorhanden –
Routenplaner: 53.5403, 9.97395
Beschreibung
Auf der Freifläche vor den Musicaltheatern von Stage Entertainment im Hamburger Hafen stand bis 2022 die Skulptur Blue Nana von Niki de Saint Phalle. Die Nanas gehören mittlerweile zu den Ikonen der Kunstgeschichte – übergroße und voluminöse Frauengestalten in meist poppig bunten Farben, die heute als lebensbejahend und fröhlich wahrgenommen werden. Kaum zu glauben, welche Irritationen und Häme sie noch vor wenigen Jahrzehnten auslösten. Als 1974 drei Figuren in Hannover aufgestellt wurden, gab es einen Sturm des Protestes angesichts der ungewohnten Darstellung von Frauenkörpern und der Überbetonung der Geschlechtsmerkmale. Doch genau dies war die Absicht der Künstlerin: Sie wollte Frauen frei und ungezwungen, stark und selbstbewusst zeigen, ohne sie in das bis dahin übliche Schönheitskorsett zu zwängen.
Die Skulptur gehörte zur Kunstsammlung des Unternehmers Joop van den Ende, dem Gründer von Stage Entertainment, und wurde inzwischen entfernt.
Person
Niki de Saint Phalle
Niki de Saint Phalle (eigentlich Catherine Marie-Agnès Fal de Saint Phalle) wurde am 29. Oktober 1930 in Neuilly-sur-Seine bei Paris geboren. Mit dem Umzug ihrer Eltern 1936 nach New York besuchte sie dort die Klosterschule Sacré-Coeur. 1948 begann sie eine Karriere als Modell und im Jahr 1950 malte sie erste Ölbilder und Gouachen. Ab 1951 lebte sie in Paris, lernte 1955 den Künstler Jean Tinguely kennen, den sie 1971 in zweiter Ehe heiratete. 1956 hatte sie ihre erste Einzelausstellung in St. Gallen in der Schweiz. Hatte sie bis dahin Portraits und Strandszenen gemalt, wechselten ihre Ölbilder zu Motiven wie Tiere, Phantasiewesen oder Sonne, Mond und Sterne. Ein Besuch des von Antoni Gaudi gestalteten Park Güell in Barcelona inspirierte ihre künstlerische Ausrichtung in Bezug auf gefundene Materialien wie Steine, Spiegel, Glas, Halbedelsteine oder Werkzeuge und deren Verarbeitung und kam ihren Vorstellungen, einen eigenen Skulpturenpark anzulegen, entgegen. In diversen künstlerischen Entwicklungsphasen, welche im Fokus bestimmter Ausstellungen und Projekte standen, lebte sie ihre Sicht zum Thema der Rolle der Frau extensiv aus und wurde international bekannt u.a. mit Aktionen wie „Schiessbilder“ (ab 1955), „Nana Power“ (1963), „Hon – en kathedral“ (1966), Ausstellung einer 29 x 9 x 6 Meter großen begehbaren Frauen-Skulptur im Moderna Museet in Stockholm), sowie die skandalumwobene Ausstellung von drei Nanas in Hannover (1974).
Ab 1979 entstand in Capalbio in der Toskana innerhalb von zwei Jahrzehnten mit dem "Tarot-Garten" ein Skulpturenpark mit 22 ihrer Werke nach eigenen Vorstellungen. 1991 schuf sie in San Diego eine Installation mit beweglichen Skulpturen unter dem Namen "Explodierende Bilder“. Niki de Saint Phalle starb am 21. Mai 2002 in San Diego, Kalifornien. Zuvor vermachte sie im Jahr 2000 dem Sprengel-Museum, Hannover 300 ihrer Werke und 2003 wurde mit „Queen Califia's magical circle” in Escondido (Kalifornien) ihr zu Lebzeiten erträumter „gaudi-inspirierten“ Skulpturenpark verwirklicht.
Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia
Ähnliche Kunstwerke
Niki de Saint Phalle (2) Hamburg-Mitte (415) Steinwerder (5) 2000er Jahre (398) 21. Jahrhundert (861) Ansicht: rundum (2696) Darstellung: abstrakt (569) Frauen (781) Hansestadt Hamburg (1528) Kunst im städtischen Raum (781) Materialmix (224) Stadt Hamburg (1530)
———
Der Eintrag wurde erstellt von Jan Petersen. Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)