Daten zum Werk
Nordfranzösischer Meister: Männlicher Torso
(um 1600, Sandstein, ca. 70 cm)
Garten der Stiftung Ohm, Röntgenstraße 57, 22335 Hamburg (Fuhlsbüttel)
Beschreibung
Der männliche Torso im Garten der Stiftung ist um 1600 entstanden, vermutlich gemeinsam mit einer Reihe weiterer Gartenskulpturen, und wird einem namentlich nicht bekannten nordfranzösischen Bildhauermeister zugeschrieben. Das besondere Merkmal ist der spiralförmig gewundene Körper, der nicht nur von einer Schau-Seite aus sondern aus allen Blickrichtungen überzeugend ist. Diese bildhauerische Technik der „Figura serpentinata“ ist ein typisches Merkmal der Spätrenaissance und des Manierismus. Ausgehend von ersten Beispielen bei Michelangelo gipfelt der Stil im Werk von Giambologna.
Der Skulpturengarten der Stiftung Ohm ist vom Februar bis Mai und vom September bis Weihnachten samstags und sonntags sowie nach Vereinbarung kostenfrei zugänglich.
Text: jp
Künstler:in
Künstler/in unbekannt
Informationen über die Urheberschaft konnten wir bisher nicht ermitteln. Wir freuen uns über jeden Hinweis.
Ähnliche Kunstwerke
Künstler/in unbekannt (118) Hamburg-Nord (280) Ansicht: rundum (1764) Darstellung: naturalistisch (1066) Garten der Stiftung Ohm (14) Hansestadt Hamburg (666) Männer (505) Material: Stein (644) Stadt Hamburg (666) Vor 1700 (20)
Ihre Nachricht an KUNST@SH
Über das Kontaktformular können Sie uns bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Die Nachricht wird an die Autoren von KUNST@SH geschickt und nicht veröffentlicht.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)