Daten zum Werk
Otto Flath: Grabmal Flehme (1931, Bronzerelief, Granit)
Südfriedhof, Saarbrückenstraße 1, 24114 Kiel (Südfriedhof)
Koordinaten: 54.31335, 10.1186
Beschreibung
Das Grabmal Flehme auf dem Kieler Südfriedhof besteht aus einer Ädikula aus schwarzem Granit, in die ein kleines, bronzes Porträttondo eingelassen ist. Dies wurde vom Zeichner und Bildhauer Otto Flath geschaffen und zeigt den Mediziner Dr. Med. Ernst Flehme (* 17. März 1892, † 18. Oktober 1930).
Person
Otto Flath
Otto Flath wurde am 9. Mai 1906 in Staritzke bei Kiew geboren. 1917 wurde die deutschstämmige Familie aus Russland ausgewiesen und siedelte sich 1919 in Melsdorf bei Kiel an. Nach der Schule absolvierte Otto Flath ab 1922 eine Schnitzerlehre bei Karl Schneider in Kiel und bildete sich 1925 zum Bildhauergesellen fort. 1928 erhielt er ein Stipendium in der Holzbildhauerklasse der Kunst- und Gewerbeschule Kiel. 1932 gründeten er und das Künstlerehepar Burmester gemeinsam den Kieler Künstlerverein. Ab 1936 war er über 50 Jahre lang in Bad Segeberg als freischaffender Holzbildhauer und Maler tätig, nur unterbrochen durch die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Sein oft religiös geprägtes Werk umfasst mehr als 3.500 Holzarbeiten, 50 Altäre und weit mehr als 20.000 Aquarelle und Zeichnungen. Arbeiten finden sich in Deutschland, aber auch in skandinavischen Ländern, den USA, der Schweiz und Lettland. Zu den wichtigen Auszeichnungen gehören die Ehrenbürgerschaft der Stadt Bad Segeberg 1971 und das Bundesverdienstkreuz 1981. Otto Flath starb am 10. Mai 1987 in Bad Segeberg.
Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia
Ähnliche Kunstwerke
Otto Flath (10) Kiel (491) Südfriedhof (52) 1930er Jahre (123) 20. Jahrhundert (2247) Ansicht: frontal (722) Darstellung: naturalistisch (1493) Denkmal / Mahnmal (478) Kunst auf Friedhöfen (246) Kunst in der Landschaft (618) Männer (762) Material: Metall (1535) Schleswig-Holstein (1925) Stadt Kiel (491) Südfriedhof Kiel (30)
Ihre Nachricht an KUNST@SH
Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Die Nachricht wird an den Autoren und Fotografen von KUNST@SH (nicht an die Künstler!) geschickt und nicht veröffentlicht.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)