Daten zum Werk
Otto Rohloff: Fassadenfiguren Moses und Johannes + Tympanon (1873, Sandstein)
St. Johannis, Bei der Johanniskirche, 22767 Hamburg (Altona-Altstadt)
Koordinaten: 53.55977, 9.95296
Beschreibung
Für das Eingangsportal der Kirche St. Johannis Altona gestaltete der Berliner Bildhauer Otto Rohloff zwei Sandsteinfiguren und ein Tympanonrelief. Die biblischen Figuren des Moses und des Johannes des Täufers stehen erhöht zu beiden Seiten des Eingangs. Beide sind sehr traditionell und antikisierend gestaltet. Das reich geschmückte Relief zeigt im Mittelpunkt die Darstellung eines Pelikans, der seine drei Jungen mit dem eigenen Blut tränkt, ein häufig verwendetes Motiv der aufopfernden Liebe.
Person
Otto Rohloff
Otto Rohloff wurde 1863 in Berlin geboren. Er war Bildhauer und Ziseleur. Er starb 1919 in Berlin.
Ähnliche Kunstwerke
Otto Rohloff (1) Hamburg-Altona (124) Altona-Altstadt (48) 1870er Jahre (7) 19. Jahrhundert (86) Ansicht: frontal (722) Darstellung: naturalistisch (1493) Hansestadt Hamburg (1251) Kunst an Gebäuden (743) Kunst im sakralen Raum (213) Männer (762) Material: Stein (816) Stadt Hamburg (1252) Wandgestaltung (317)
Ihre Nachricht an KUNST@SH
Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Die Nachricht wird an den Autoren und Fotografen von KUNST@SH (nicht an die Künstler!) geschickt und nicht veröffentlicht.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)