Daten zum Werk
Adh Hedblom: Der Morgen (1939, Bronze, Nachguss 1963 aufgestellt)
RBZ am Königsweg, Königsweg 80, 24114 Kiel (Südfriedhof)
Routenplaner: 54.31128, 10.12418
Beschreibung
Die Bronzeplastik Der Morgen des schwedischen Bildhauers und Malers Gustav Adolf Hedblom ist ein stehender Frauenakt, der mit der glatten Oberflächenbehandlung in der Tradition der italienischen Plastik steht. Der sich gegen die ruhende Position öffnende Körper bricht die Symmetrie in vielfacher Weise und verleiht der Figur so eine grazile und unbeschwerte Anmutung. Statt großer Gesten sind es zarte und flüchtige Eindrücke von Bewegung, die den Reiz der Darstellung kennzeichnen.
Das gerade Standbein und das leicht angewinkelte Spielbein sind im Kontrapost gestaltet, beide Arme sind mit geöffneten Handflächen zum Oberkörper hin gewinkelt, als seien sie gerade in Bewegung. Auch der Kopf wendet sich zur Seite wie zu einer Person, die gerade die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Beim genauen Hinsehen fällt auch das kleine Band in der rechten Hand auf. Das Werk stellt mit klaren Linien und Formen den kunstvoll inszenierten weiblichen Körper in den Mittelpunkt und erinnert mit seiner Linienführung an die Malerei.
Im Jahr 1963 wird in Kiel vor dem Neubau der damaligen Frauenfachschule ein Nachguss von Adh Hedbloms Plastik aufgestellt. Ein weiterer Guss der Plastik steht im Saunagarten des Olantis Huntebad in Oldenburg im Oldenburger Land.
Person
Adh Hedblom
Adh Hedblom (eigentlich Gustav Adolf Hedblom) wurde am 6. November 1898 in Sundsvall im Norden Schwedens geboren. Nach dem einjährigen Militärdienst verbrachte er 1919 ein Jahr in völliger Einsamkeit im schwedischen Hochgebirge, um zu malen und zu musizieren. 1920 hatte er eine erste Ausstellung, deren finanzieller Erfolg ihm eine Italienreise ermöglichte. 1922–1926 studierte er in der Architekturabteilung an der Technischen Hochschule Stuttgart bei dem Bildhauer Ulfert Jansen. Er erhielt Aufträge in Stuttgart, Paris und London und fertigte zahlreiche Porträtbüsten an. Seine Kunstwerke waren in der Großen Münchener Kunstausstellung 1937–1944 fast regelmäßig vertreten, er porträtierte zudem u.a. Hitler und Göring. Zu den Brüdern Claus und Berthold von Stauffenberg pflegte er bereits seit Anfang der 1930er Jahre eine Freundschaft. Nach dem Hitler-Attentat von 1944 fiel er daher in Ungnade und wurde verhaftet. Viele seiner Werke und Modelle wurden im Krieg zerstört. 1945 ließ er sich in Ascona in der Schweiz nieder und arbeitete dort weiter an Porträtbüsten und Großplastiken. 1972 starb Adh Hedblom in Ascona.
Weitere Informationen (extern):Wikipedia
Ähnliche Kunstwerke
Adh Hedblom (1) Kiel (507) Südfriedhof (53) 1930er Jahre (153) 20. Jahrhundert (2620) Ansicht: rundum (2692) Darstellung: naturalistisch (1689) Frauen (774) Material: Metall (1711) Schleswig-Holstein (2157) Stadt Kiel (507)
———
Der Eintrag wurde erstellt von Jan Petersen. Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)