Daten zum Werk
Engelbert Peiffer: Graf Adolf III. von Schauenburg (Stein, 1882)
Trostbrücke, 20457 Hamburg (Hamburg-Altstadt)
Beschreibung
Die Trostbrücke über der Nikolaifleet in Hamburg verbindet die bischöfliche Altstadt mit der gräflichen Neustadt. Illustriert wird dies durch zwei Personen, die als Statuen aus der Hand des Bildhauers Engelbert Peiffer zu beiden Seiten der Brücke stehen und wachen. Als Urvater der Altstadt gilt der Heilige Ansgar, der den Dom begründet hat und erster Erzbischof der Stadt war, während Graf Adolf III. zu Schauenburg, Stormarn und Holstein (1160–1225) als Gründer der Neustadt gilt.
Künstler/in
Engelbert Peiffer wurde am 14. Mai 1830 in Köln geboren. Nach einer Steinmetzlehre studierte er ab 1850 an der Kunstakademie Berlin und zog 1862 nach Hamburg. Er starb am 18. Oktober 1896 in Hamburg.
Weitere Informationen (extern):Wikipedia
Ähnliche Kunstwerke
Feedback zum Eintrag
Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben, können Sie uns hier bequem eine Nachricht senden. Die Nachricht wird direkt an den Verfasser des Textes geschickt und nicht veröffentlicht.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)