Daten zum Werk
Gisela Varzandeh: Büste Johann Adolf Hasse (2005, Bronze)
Johann-Adolf-Hasse-Platz 1, 21029 Hamburg (Bergedorf)
Beschreibung
Johann Adolf Hasse war einer der gefeiertsten Komponisten des 18. Jahrhunderts, ist jedoch heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Geboren wurde er 1699 in Bergedorf in einer Familie von Kirchenmusikern. Seine musikalische Ausbildung begann er als 15-Jähriger beim Komponisten und Musikerzieher Johann Mattheson in Hamburg. 1721 wurde in Braunschweig mit dem Antioco seine erste Oper aufgeführt. Es folgten Stationen in Neapel, Venedig, Wien, Warschau und Dresden, wo er auf dem Gebiet der Oper und der Kirchenmusik Ruhm und hohe Wertschätzung genoss. Johann Adolph Hasse starb 1783 in Venedig. Vor seinem Elternhaus in Hamburg-Bergedorf erinnert eine bronzene Büste an den Künstler.
Text: jp
Künstler:in
Gisela Varzandeh
Gisela Varzandeh wurde 1947 in Arnsberg (Westfalen) geboren. Nach Fachoberschulreife in Krefeld und Arbeit als Ergotherapeutin in Berlin, stellt die Autodidaktin seit 1997 regelmäßig in Einzel- und Gruppenausstellungen mehrheitlich in Nordrhein-Westfalen, Hannover, Hamburg und Schleswig-Holstein, aber auch in Belgien und den Niederlanden aus. Ihre kleinformatigen Skulpturen menschlicher Motive fertigt sie aus Ton, Holz, Stein und Bronze. Gisela Varzandeh lebt und arbeitet in Mönchengladbach.
Weitere Informationen (extern):Website
Text: hws
Ähnliche Kunstwerke
Gisela Varzandeh (1) Hamburg-Bergedorf (21) 2000er Jahre (281) 21. Jahrhundert (530) Ansicht: rundum (1716) Darstellung: naturalistisch (1035) Denkmal / Mahnmal (365) Hansestadt Hamburg (631) Kunst im öffentlichen Raum (226) Männer (490) Material: Metall (1066) Stadt Hamburg (631)
Ihre Nachricht an KUNST@SH
Über das Kontaktformular können Sie uns bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Die Nachricht wird an die Autoren von KUNST@SH geschickt und nicht veröffentlicht.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)