Daten zum Werk
Robert Müller-Warnke: Eisengießer (1983, Bronze)
Ludwig-Rosenberg-Ring / Wilhelm-Bergner-Straße, 21031 Hamburg (Lohbrügge)
Beschreibung
Wo früher das Bergedorfer Eisenwerk stand, erinnernheute ein Bronzerelief und eine Schrifttafel an die Arbeit der Eißengießer. Nach rund 100 Jahren wurde das Werk Anfang der 1970er Jahre stillgelegt und abgerissen, rund zehn Jahre später errichtete die gemeinnnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille auf dem Areal Wohnungen.Das Relief von Robert Müller-Warnke zeigt in seitlicher Ansicht einen Gießer in schwerer Arbeitsmontur.
Text: jp
Künstler:in
Robert Müller-Warnke
Robert Müller-Warnke wurde am 26. September 1915 in Suhl /Thüringen geboren. Nach einer Bildhauerlehre studierte er 1933–1942 an der Akademie in Berlin. Seit 1945 war er in Suhl und Berlin, ab 1953 mit Niederlassung in Hamburg freischaffend tätig. Er starb am 5. September 1990 in Kiel.
Text: hws
Ähnliche Kunstwerke
Robert Müller-Warnke (2) Hamburg-Bergedorf (21) 1980er Jahre (307) 20. Jahrhundert (1510) Ansicht: frontal (451) Darstellung: naturalistisch (1035) Hansestadt Hamburg (631) Kunst im öffentlichen Raum (226) Männer (490) Material: Metall (1066) Stadt Hamburg (631)
Ihre Nachricht an KUNST@SH
Über das Kontaktformular können Sie uns bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Die Nachricht wird an die Autoren von KUNST@SH geschickt und nicht veröffentlicht.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)