Daten zum Werk
Hans Joachim Scheel: Bauskulptur
(1993-94, Steinplatten, armierter Beton, anodiertes Aluminium und Edelstahl)
Von Melle Park 9, 20146 Hamburg (Rotherbaum)
Koordinaten: 53.56686, 9.98425
Beschreibung
Die Bauskulptur des Architekten Hans Joachim Scheel auf dem Campus der Universität Hamburg ist eine Mischform aus Architektur und Skulptur. Sie wurde geplant als Ort der Kommunikation und der Ruhe für die Studierenden und Lehrenden, weist jedoch in der Raumgestaltung weit über reine Sitzgelegenheiten hinaus. Sie gliedert sich in mehrere getrennte Zonen in unterschiedlichen Ebenen, schafft durch die aufragenden und durchbrochenen Wände Verbindung und Trennung zugleich. Optisch bildet sie einen markanten und belebten Ort nahe des Wasserbeckens.
Person
Hans Joachim Scheel
Hans Joachim Scheel war als Architekt tätig.
Ähnliche Kunstwerke
Hans Joachim Scheel (1) Hamburg-Eimsbüttel (142) Rotherbaum (48) 1990er Jahre (347) 20. Jahrhundert (2409) Ansicht: rundum (2517) Darstellung: freie Form (780) Hansestadt Hamburg (1358) Installation (301) Kunst im städtischen Raum (702) Kunstsammlung der Universität Hamburg (21) Materialmix (208) Stadt Hamburg (1359)
Ihre Nachricht an KUNST@SH
Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Die Nachricht wird an den Autoren und Fotografen von KUNST@SH (nicht an die Künstler!) geschickt und nicht veröffentlicht.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)