Daten zum Werk
Karl Opfermann: Seelöwe (1934/35, Kalk-Tuffstein)
Stadtpark, Planschbecken, 22303 Hamburg (Winterhude)
Beschreibung
Um einen Seelöwen aus der Nähe zu sehen, muss man nicht zwangsläufig in den nahen Tierpark gehen. Auch im Hamburger Stadtpark lässt sich solches Tier bewundern, anfassen und sogar erklettern, was von den Kindern des Spielplatzes gerne genutzt wird. Die runden Formen des Körpers bieten hierfür ideale Voraussetzungen. Die für die Niederdeutsche Gartenschau geschaffene Skulptur des Bildhauers Karl Opfermann findet ihren Standort zunächst im Park von Planten un Blomen, wird aber Anfang der 1950er Jahre in den Stadtpark umgestellt.
Text: jp
Künstler:in
Karl Opfermann
Karl Opfermann wurde am 28. September 1891 in Rødding Kommune (Nordschleswig) geboren. Bis 1913 war er Schüler an der Kunstgewerbeschule Flensburg bei Heinz Weddig und Fritz Heit und 1913–1914 an der Landeskunstschule Hamburg in der Klasse von Richard Luksch. Er war Mitglied der Hamburger Sezession. Seine Werke entstanden hauptsächlich als Bauplastiken – in seinen Holzarbeiten ist die Nähe zum plastischen Werk Ernst Barlachs deutlich zu spüren. Viele Beispiele seiner Holz- und Steinskulpturen findet man hauptsächlich in verschiedenen Ortsteilen von Hamburg. Karl Opfermann starb am 7. März 1960 in seiner Heimatstadt Ahrensburg. Er wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg beigesetzt.
Weitere Informationen (extern):Wikipedia
Text: jp
Ähnliche Kunstwerke
Karl Opfermann (2) Hamburg-Nord (272) 1930er Jahre (87) 20. Jahrhundert (1510) Ansicht: rundum (1716) Darstellung: naturalistisch (1035) Hansestadt Hamburg (631) Material: Stein (635) Stadt Hamburg (631) Stadtpark Hamburg (21) Tiere (207)
Ihre Nachricht an KUNST@SH
Über das Kontaktformular können Sie uns bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Die Nachricht wird an die Autoren von KUNST@SH geschickt und nicht veröffentlicht.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)