MENÜ
    • Kunstwerke
    • Künstler:innen
    • Orte & Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Erweiterte Suche
  • Über KUNST@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Links und Literatur
  • Newsletter
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg

Richard Emil Kuöhl

Richard Emil Kuöhl wurde am 31. Mai 1880 in Meißen geboren. Nach einer Ausbildung als Kunsttöpfer studierte er ab 1902 an der Dresdner Kunstgewerbeschule beim Bildhauer Karl Groß. Später folgte er seinem Lehrer aus Dresden Fritz Schumacher nach Hamburg, der u.a. für seine Backsteinbauten bekannt geworden ist, die Kuöhl dann in den folgenden Jahren mit Skulpturen ergänzend bestückte. Diese setzte er in Stein, Keramik und Terrakotta für Gebäude u.a. in Bad Oldesloe, Flensburg, Lübeck oder Hamburg sowie in Kunstobjekten auf Grabanlagen des Ohlsdorfer Friedhofs um. Er war Mitglied im Hamburger Kunstverein und 1919–1932 Mitglied der Hamburger Sezession, deren Jahresausstellung 1933 von den Nationalsozialisten zwangsgeschlossen wurde. Auch nach der Machtübernahme der NSDAP diente er den staatlichen Institutionen als Auftragnehmer wie beispielsweise mit dem Kriegerdenkmal in Hamburg, dem dann in den 1980er Jahren das Gegendenkmal des österreichischen Bildhauers Alfred Hrdlicka gegenübergestellt wurde. Er starb am 19. Mai 1961 in Rohlfshagen bei Bad Oldesloe.

Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia

 

Anzeige der 28 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Richard Emil Kuöhl: Fassadenschmuck, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Richard Emil Kuöhl:
Fassadenschmuck

1919-26
20354 Hamburg-Mitte
Richard Emil Kuöhl: Ehrenmal, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Richard Emil Kuöhl:
76er Denkmal

1936
20354 Hamburg-Mitte
Richard Emil Kuöhl: Gorch Fock (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Richard Emil Kuöhl:
Fischer an der Gorch-Fock-Halle

1929-30
21129 Hamburg-Mitte
Richard Emil Kuöhl: Hummeldenkmal (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Richard Emil Kuöhl:
Hummeldenkmal

1938
20355 Hamburg-Mitte
Richard Emil Kuöhl: Mors Mors (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Richard Emil Kuöhl:
Mors Mors

1936
20355 Hamburg-Mitte
Schlachter (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Richard Emil Kuöhl:
Schlachter

1930er, ca.
20357 Hamburg-Mitte
Richard Emil Kuöhl: Grabmal Tchilling-Hiryan

Richard Emil Kuöhl:
Grabmal Tchilling-Hiryan

1927
22337 Hamburg-Nord
Richard Emil Kuöhl: Phönix (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Richard Emil Kuöhl:
Phönix

1933
22337 Hamburg-Nord
Richard Emil Kuöhl: Grabmal Köser (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Richard Emil Kuöhl:
Grabmal Köser

1928
22337 Hamburg-Nord
Richard Emil Kuöhl: Engel (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Richard Emil Kuöhl:
Engel

1933
22337 Hamburg-Nord
Richard Emil Kuöhl: Kreisornamente (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Richard Emil Kuöhl:
Kreisornamente

1933
22337 Hamburg-Nord
Richard Emil Kuöhl Grabmal Kutsch (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Richard Emil Kuöhl:
Grabmal Kutsch

1927
22337 Hamburg-Nord
Richard Emil Kuöhl: Grabmal Urbaniak-Lohr (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Richard Emil Kuöhl:
Grabmal Urbaniak-Lohr

1942
22337 Hamburg-Nord
Richard Emil Kuöhl: Grabmal Kuball (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Richard Emil Kuöhl:
Grabmal Kuball

1925, ca.
22337 Hamburg-Nord
Richard Emil Kuöhl: Grabmal Weicht (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Richard Emil Kuöhl:
Grabmal Weicht

1947
22337 Hamburg-Nord
Richard Emil Kuöhl: Grabmal Brunke (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Richard Emil Kuöhl:
Grabmal Brunke

1937
22337 Hamburg-Nord
Richard Emil Kuöhl: Meereswesen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Richard Emil Kuöhl:
Meereswesen

1926-28
22081 Hamburg-Nord
Richard Emil Kuöhl: Weibliche Figur (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Richard Emil Kuöhl:
Weibliche Figur

1920er
22081 Hamburg-Nord
Richard Emil Kuöhl: Grabmal Bach (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Richard Emil Kuöhl:
Grabmal Bach

1935
22337 Hamburg-Nord
Richard Emil Kuöhl: Grabmal Kuöhl (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Richard Emil Kuöhl:
Grabmal Kuöhl

1931
22337 Hamburg-Nord
Richard Emil Kuöhl: Postillon (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Richard Emil Kuöhl:
Postillon

1949
22359 Hamburg-Wandsbek
Richard Emil Kuöhl: Zwei Marder (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Richard Emil Kuöhl:
Zwei Marder

1920er
22359 Hamburg-Wandsbek
Richard Emil Kuöhl und Fritz Theilmann: Keramikportale, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Richard Emil Kuöhl und Fritz Theilmann:
Keramikportale

1925
24114 Kiel
Richard Emil Kuöhl: Gewerbe-Allegorien (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Richard Emil Kuöhl:
Gewerbe-Allegorien

1925
23552 Lübeck
Richard Emil Kuöhl: Portalplastiken (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Richard Emil Kuöhl:
Portalplastiken

1924
23558 Lübeck
Richard Emil Kuöhl: Helm ab zum Gebet (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Richard Emil Kuöhl:
Helm ab zum Gebet

1924
23568 Lübeck
Richard Emil Kuöhl und Richard Blumenfeld: Eisenbahner-Denkmal (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Richard Emil Kuöhl u.a.:
Eisenbahner-Ehrenmal

1926
24536 Neumünster
Richard Emil Kuöhl: Regimentsdenkmal Rendsburg, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Richard Emil Kuöhl:
Regimentsdenkmal

1922
24768 Rendsburg