MENÜ
    • Kunstwerke
    • Künstler:innen
    • Orte & Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Erweiterte Suche
  • Über KUNST@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Links und Literatur
  • Newsletter
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg

Ort: Rendsburg

Rendsburg wurde 1150 gegründet und 1200 zu Holstein zugehörig erklärt. Die an der Eider und der Nord-Ostsee-Kanal gelegene Stadt zählt heute ca. 29.000 Einwohner und ist Sitz der Kreisverwaltung Rendsburg-Eckernförde. Der Wirtschaftsraum der Region mit vielen Verwaltungseinrichtungen und Dienstleistern wie Finanzamt, Amtsgericht, Agentur für Arbeit, Hafen und großer Klinik wird von mehr als 60.000 Menschen bewohnt. Das 1560 erbaute Rathaus mit seinem zur Jahrhundertwende ergänzten Treppengiebel und zeitgenössischem Glockenspiel bilden den Mittelpunkt. 1690 entstand im Zusammenhang mit dem Festungsbau die Christkirche, die frühere Garnisonskirche (1694/1700) auch der weit ausgelegte Paradeplatz, in dessen Nähe das heutige Museums- und Kulturzentrum im Hohen Arsenal liegt. Die 1901 am Holstengraben gebaute Stadthalle wurde ab Mitte des 20. Jahrhunderts nur noch als Theater genutzt. Ein historischer Wasserturm sowie die 1911/1913 erbaute 42 Meter hohe Eisenbahn-Hochbrücke über dem Nord-Ostsee-Kanal gehören zu den markanten Verkehrsbauwerken.

Kunst und Kultur: Das historische Stadtmuseum, das Druckmuseum, das Dr. Bamberger-Haus, das Jüdische Museum und das Elektromuseum bilden zusammen mit dem in den 1950er und 1960er Jahren angelegten Stadtpark das kulturelle Zentrum. Der Stadtpark und Umgebung wurde als Hans-Heinemann-Park 1987 bis 2000 auf Initiative des Rendsburger Kunstvereins mit 26 Skulpturen namhafter Künstler ausgestattet. Die Stadthalle ist Aufführungsort für Oper, Theater und Musicals und wird im Sommer durch Konzerte des Schleswig-Holstein-Musik-Festivals ergänzt. Jahrmärkte auf dem Willy-Brandt-Platz, NOK-Romantika, Stadtfest „Rendsburger Herbst“, NORLA, E.ON Hanse-Cup runden das vielfältige kulturelle Programm ab. Auf der Uferpromenade wartet darüber hinaus die mit 571 Meter Länge längste Bank Europas und lädt als Attraktion für Touristen und Einheimische zur Betrachtung von Passagierschiffen, Frachter oder auch Tanker ein, die man von dort aus vorbeiziehen sehen kann.

Städtepartnerschaften:
Aalborg, Dänemark (seit 1976), Almere, Niederlande (seit 2014), Haapsalu, Estland (seit 1989), Kristianstad, Schweden (seit 1982), Lancaster, Vereinigtes Königreich (seit 1968), Piteå, Schweden (Freundschaft seit 1978), Kreis Racibórz, Schlesien (seit 2004), Rathenow, Brandenburg (seit 1990), Skien, Norwegen (seit 1995), Vierzon, Frankreich (seit 1975).

Weitere Informationen:
Wikipedia I Website der Stadt I Kunst im öffentlichen Raum I Veranstaltungskalender

 

Anzeige der 57 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Hinrich Jepsen: Sechs Wasserspeier (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Hinrich Jepsen:
Sechs Wasserspeier

1930er
24768 Rendsburg
Karlheinz Goedtke: Ballspiel (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Karlheinz Goedtke:
Ballspiel

1973
24768 Rendsburg
Hinrich Jepsen: Denkmal für Günther Behschnitt (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Hinrich Jepsen:
Denkmal für Günther Behschnitt

1981
24768 Rendsburg
Käte Lassen: Die vier Evangelisten (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Käte Lassen:
Die vier Evangelisten – St. Marien

1948
24768 Rendsburg
Tom Müllers: Ohne Titel, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Tom Müllers:
Ohne Titel

2010
24768 Rendsburg
Ben Siebenrock: Kubikschädel, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Ben Siebenrock:
Kubikschädel

1993
24768 Rendsburg
Dieter Erhard: Wal und Pinguine, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Dieter Erhard:
Wal und Pinguine

2017
24768 Rendsburg
Alfred Schmidt: Florian, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Alfred Schmidt:
Florian

1980er
24768 Rendsburg
Manfred Sihle-Wissel: Büste Heinrich de Haan, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Manfred Sihle-Wissel:
Büste Heinrich de Haan

2009
Rendsburg
Hinrich Jepsen: Stuten Hanna, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Hinrich Jepsen:
Stuten Hanna

1957
24768 Rendsburg
Karlheinz Goedtke: Neptun, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Karlheinz Goedtke:
Neptun

1966
24768 Rendsburg
Maria Kindler-Reese: Engelsche, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2015)

Maria Reese:
Engelsche

1999
24768 Rendsburg
Janne Wulff: Ohne Titel, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Janne Wulff:
Ohne Titel

2000
24768 Rendsburg
Hans-Heinz Domke: Mannschaft, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2016)

Hans-Heinz Domke:
Mannschaft

1967
24768 Rendsburg
Manfred Sihle-Wissel: Hans-Heinrich Beisenkötter, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Manfred Sihle-Wissel:
Hans-Heinrich Beisenkötter

2006
24768 Rendsburg
Hinrich Jepsen: Fischer, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Hinrich Jepsen:
Fischer

1938, ca.
24768 Rendsburg
Inga Aru: Wächterinnen, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2016)

Inga Aru:
Wächterinnen

2005
24768 Rendsburg
Hinrich Jepsen: Landmann, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2015)

Hinrich Jepsen:
Landmann

1938, ca.
24768 Rendsburg
Hinrich Jepsen: Tugenden, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2016)

Hinrich Jepsen:
Tugenden

1928-29
24768 Rendsburg
Georg Weiland: Schuld, Unschuld, Sühne (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Georg Weiland:
Schuld, Unschuld, Sühne

1975
24768 Rendsburg
Bernhard G. Lehmann: Polar, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Bernhard G. Lehmann:
Polar

2011
24768 Rendsburg
Pierre Schumann: Kniendes Paar, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Pierre Schumann:
Kniendes Paar

1979
24768 Rendsburg
Manfred Sihle-Wissel: Gisela III - Stele Rendsburg, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Manfred Sihle-Wissel:
Gisela III – Stele Rendsburg

1974
24768 Rendsburg
Hans Otto Lehnert: Traum von der Wiederkehr, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Hans Otto Lehnert:
Traum von der Wiederkehr

o.A.
24768 Rendsburg
Georg Hartje: Wisent, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Georg Hartje:
Wisent

1959-62
24768 Rendsburg
Rendsburger Mahnmal für die Kriegsgefangenen, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Rendsburger Mahnmal für die Kriegsgefangenen

1952
24768 Rendsburg
Jan Koblasa: Schutzstein, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Jan Koblasa:
Schutzstein

1980er
24768 Rendsburg
Hans Martin Ruwoldt: Stehende mit erhobenen Armen, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Hans Martin Ruwoldt:
Stehende mit erhobenen Armen

1932
24768 Rendsburg
Hans Martin Ruwoldt: Affenbaum, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Hans Martin Ruwoldt:
Affenbaum

o.A.
24768 Rendsburg
Dieter Petersen ERK II, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Dieter Petersen:
ERK II

o.A.
24768 Rendsburg
Frauke Wehberg: Markgraf, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Frauke Wehberg:
Markgraf

1986
24768 Rendsburg
Denkmal für Uwe Jens Lornsen, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Denkmal für Uwe Jens Lornsen

1878
24768 Rendsburg
Klaus Kütemeier: Sitzende weibliche Figur, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Klaus Kütemeier:
Sitzende weibliche Figur

1966-67
24768 Rendsburg
Denkmal für Hans Heinemann, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Manfred Sihle-Wissel:
Denkmal für Hans Heinemann

2003
24768 Rendsburg
Michael Mohns: Torso, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Michael Mohns:
Torso

o.A.
24768 Rendsburg
Manfred Sihle-Wissel: Sonnenuhren, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Manfred Sihle-Wissel:
Sonnenuhren

1995
24768 Rendsburg
  • weiter →
  • 1
  • 2