Daten zum Werk
Xaver Arnold: Schweizer Begräbnisstätte
(1899, Granit, Bronze, 255 x 250 cm, Relief 80 x 120 cm)
Friedhof Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Straße 756, 22337 Hamburg (Ohlsdorf)
Kat. 291
Routenplaner: 53.61903, 10.04282
Beschreibung
Die so genannte Schweizer Begräbnisstätte auf dem Friedhof Ohlsdorf besteht aus einer mächtigen, grob behauenen Ädikula, in deren Nische eine große Bronzeplatte eingelassen ist. Das Relief zeigt einen Fährmann mit einer im Boot aufgebahrten Person vor einem Bergpanorama mit Kapelle am Ufer.
Person
Xaver Arnold
Xaver Arnold wurde am 17. Februar 1848 in Sursee, Luzern geboren. 1893 lernte er Bildhauerei bei Sales Amlehn, um nach Wanderschaft, Arbeit in Luzern und einer Holzschnitzerlehre an der Kunstakademie in Wien sowie an der Kunstakademie in München bei Professor Hanns Wiedemann zu studieren. Bevor er in Hamburg selbstständig wurde, war er Lehrer für Zeichnen und Modellieren an der Bauschule in Holzminden. Als Bildhauer bekannt für seine Denk- und Grabmäler mit vielen Arbeiten seit 1904 in Hamburg, trat er dem Hamburger Künstlerverein bei. Xaver Arnold starb am 14. August 1929 in Hamburg.
Ähnliche Kunstwerke
Xaver Arnold (6) Hamburg-Nord (410) Ohlsdorf (193) 1890er Jahre (56) 19. Jahrhundert (105) Ansicht: frontal (1009) Darstellung: freie Form (995) Denkmal / Mahnmal (550) Friedhof Ohlsdorf (190) Hansestadt Hamburg (1621) Kunst auf Friedhöfen (274) Kunst in der Landschaft (663) Materialmix (230) Stadt Hamburg (1622)
———
Der Eintrag wurde erstellt von Jan Petersen. Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)