Daten zum Werk
Karl Heinz Engelin: Der Faulenzer (1984, Bronze)
Buchenring 5, 22359 Hamburg (Volksdorf)
Beschreibung
Karl Heinz Engelins Faulenzer am Volksdorfer Buchenring genießt den Tag und den Müßiggang. Er liegt auf dem Rücken, die Arme hinter dem Kopf verschränkt und die Beine überschlagen. Die kleine Bronzeplastik zeigt eine kubisch abstrahierte Figur auf kleinem Sockel. Die Gestaltung beruht auf einem harmonischen Zusammenspiel von Linien, Flächen und Volumen. Sie zeigt keine individuellen Merkmale, sondern konzentriert sich auf die Grundform, die aus wenigen blockhaften Elementen aufgebaut ist. Sie strahlt einen heiteren Optimismus aus und regt die Sinne an.
Text: jp
Künstler:in
Karl Heinz Engelin
Karl Heinz Engelin wurde am 17. Oktober 1924 in Memel geboren. Nach einer Ausbildung zum Steinmetz in Kiel studierte er 1950–1953 Bildhauerei in Freiburg i. B. an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste als Meisterschüler bei Wilhelm Gerstel. 1954 studierte er an der Landeskunstschule Hamburg bei Edwin Scharff. Im selben Jahr heiratete er die Bildhauerin Gisela Hommes. Seit 1959 war er als freischaffender Künstler in Hamburg tätig, zunächst gegenständlich, ab den 1970er Jahren auch abstrakt. Karl Heinz Engelin starb am 1. Dezember 1986 in Hamburg.
Weitere Informationen (extern):Wikipedia
Text: hws
Ähnliche Kunstwerke
Karl Heinz Engelin (8) Hamburg-Wandsbek (26) 1980er Jahre (307) 20. Jahrhundert (1510) Ansicht: rundum (1716) Darstellung: abstrakt (327) Hansestadt Hamburg (631) Kunst im öffentlichen Raum (226) Männer (490) Material: Metall (1066) Stadt Hamburg (631)
Ihre Nachricht an KUNST@SH
Über das Kontaktformular können Sie uns bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Die Nachricht wird an die Autoren von KUNST@SH geschickt und nicht veröffentlicht.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)