Daten zum Werk
Karl Heinz Engelin: Fächerplastik (1984, Stahl)
Kronsaalsweg 88, 22525 Hamburg (Stellingen)
Routenplaner: 53.5967, 9.91838
Beschreibung
Auf der Rasenfläche vor der Kantine des ehemaligen Fernmeldeamtes in Stellingen steht die raumgreifende Fächerplastik von Karl Heinz Engelin. Das Objekt ist aus einer Vielzahl unterschiedlich großer, flacher Stahlquader konstruiert, die jeweils leicht versetzt übereinander gelegt sind wie Spielkarten. Im Zusammenspiel entsteht ein großes, schwungvolles Objekt, das der Schwerkraft zu trotzen scheint. Die starke Dynamik zeigt sich in besonderer Weise beim Herumgehen und Betrachten aus wechselnden Perspektiven. Das Formenspiel greift die strengen Strukturen der Fassade des großen Gebäudekomplexes auf und variiert diese auf spielerische Weise.
Person
Karl Heinz Engelin
Karl Heinz Engelin wurde am 17. Oktober 1924 in Memel (Litauen) geboren. Nach dem Militärdienst und anschließender Internierung holte er 1947 in Plön sein Abitur nach. Danach studierte er Kunstgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und machte gleichzeitig bis 1949 eine Steinmetzlehre. 1950-53 schloss er ein Studium der Bildhauerei in Freiburg i. B. an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste als Meisterschüler bei Wilhelm Gerstel an. 1953 erhielt er den Preis der Akademie Freiburg. Nach einem Studienaufenthalt in Paris an der Académie de la Grande Chaumière in Paris bei Ossip Zadkine heiratete er die Bildhauerin Gisela Hommes. An der Landeskunstschule Hamburg begann er ein Studium bei Edwin Scharff. 1955 war er als Bronzegießer an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart tätig. Ab 1959 führte er gemeinsam mit seiner Frau ein Atelier in Hamburg und war als freischaffender Künstler tätig. 1963-70 absolvierte er eine Zusatzausbildung in Bronzeguss, Schmelz- und Schweißverfahren für Edelstahl. In Hamburg hatte er über 40 öffentliche Aufträge für Kunstwerke. Er arbeitete sowohl gegenständlich wie auch abstrakt. 1980 wurde er ausgezeichnet mit dem Verdienstkreuz am Bande. Seine Werke sind in namhaften Sammlungen vertreten. Karl Heinz Engelin starb am 1. Dezember 1986 in Hamburg.
Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia Kirchenfenster
Literatur:
Karl Heinz Engelin – Plastik, Skulptur, Objekt, Radierung, Zeichnung, Lithographie, Busse Verlagshandlung Herford 1979, ISBN 3-87-120-858-2
Ähnliche Kunstwerke
Karl Heinz Engelin (29) Hamburg-Eimsbüttel (151) Stellingen (16) 1980er Jahre (466) 20. Jahrhundert (2625) Ansicht: rundum (2696) Darstellung: freie Form (938) Hansestadt Hamburg (1535) Kunst im städtischen Raum (781) Material: Metall (1712) Stadt Hamburg (1537)
———
Der Eintrag wurde erstellt von Jan Petersen. Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)