KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Hans Kock

Hans Kock wurde am 27. Dezember 1920 in Kiel geboren. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges studierte er in Braunschweig zunächst Architektur, wechselte dann zur Bildhauerei. An der Landeskunstschule in Hamburg wurde er Meisterschüler und später Mitarbeiter von Gerhard Marcks. Ab 1953 war Hans Kock als freischaffender Künstler in Hamburg und auf Gut Seekamp in Kiel tätig. Er erhielt 1962 den Villa-Romana-Preis und nahm unter anderem an der documenta III (1964) in Kassel und den Weltausstellungen in Montréal (1967) und Osaka (1970) teil. 1955 erhielt er den Förderpreis der Lichtwark-Gesellschaft, 1969 den Edwin-Scharff Preis, beide verliehen durch den Hamburger Senat und 1972 den Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein. Gemeinsam mit seiner Frau baute er ab 1990 Gut Seekamp zu einem Skulpturenpark und Kunstraum aus. 2004 war er Kulturpreisträger der Landeshauptstadt Kiel. Am 10. September 2007 starb Hans Kock in Kiel.

Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia

 

Anzeige der 39 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Hans Kock: Lob des Wassers (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Hans Kock:
Lob des Wassers

1992
20359 Hamburg-Mitte
Hans Kock: Mahnmal (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Hans Kock:
Mahnmal

1955
20535 Hamburg-Mitte
Hans Kock: Geometrische Blumen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Hans Kock:
Geometrische Blumen

1960
22087 Hamburg-Nord
Hans Kock: Tektonische Rose I (Foto: Jan Petersen / Kunst@SH, 2021)

Hans Kock:
Tektonische Rose I

1979
21077 Hamburg-Harburg
Hans Kock: Stele Maritim (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Hans Kock:
Stele Maritim

1976
22393 Hamburg-Wandsbek
Hans Kock: Nomos (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Hans Kock:
Nomos

1979/80
22045 Hamburg-Wandsbek
Hans Kock: Reliefwand (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Hans Kock:
Reliefwand

1962
20148 Hamburg-Eimsbüttel
Hans Kock: Taufbecken / wachsamer Kranich (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Hans Kock:
Taufbecken / Wachsamer Kranich

1964
20457 Hamburg-Mitte
Hans Kock: Heilige Katharina (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Hans Kock:
Heilige Katharina

1999
20457 Hamburg-Mitte
Hans Kock: Turmkreuz (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Hans Kock:
Turmkreuz

1980-82
23562 Lübeck
Hans Kock: Altar (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Hans Kock:
Altar

1987-92
23683 Scharbeutz
Hans Kock: Flammenzeichen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Hans Kock:
Flammenzeichen

1984
23554 Lübeck
Hans Kock: Glockenturm St. Jürgen-Zachäus (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Hans Kock:
Glockenturm St. Jürgen-Zachäus

1969-78
22419 Hamburg-Nord
Hans Kock: Der Baum (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Hans Kock:
Der Baum

1965
22417 Hamburg-Nord
Hans Kock: Farbfenster St. Ansgar (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Hans Kock:
Farbfenster St. Ansgar

2006
24105 Kiel
Hans Kock: Minerva (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Hans Kock:
Minerva

1989
22767 Hamburg-Altona
Hans Kock: Granitmauern (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Hans Kock:
Granitmauern

1969
22549 Hamburg-Altona
Hans Kock: Weibliche Gestalt (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Hans Kock:
Weibliche Gestalt

1953
20355 Hamburg-Mitte
Hans Kock: Hamburgerin (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Hans Kock:
Hamburgerin

1984
20457 Hamburg-Mitte
Hans Kock: Kugelbaum (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Hans Kock:
Kugelbaum

1982
22115 Hamburg-Mitte
Hans Kock: Granitmauer (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Hans Kock:
Granitmauer

1963
20354 Hamburg-Mitte
Hans Kock: Große Standfigur (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Hans Kock:
Große Standfigur

1969
25524 Itzehoe
Hans Kock: Doppelfigur (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Hans Kock:
Doppelfigur

2007
24837 Schleswig
Hans Kock: Tanzpaar (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Hans Kock:
Tanzpaar

1987
24143 Kiel
Hans Kock: Stele Maritim, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Hans Kock:
Stele Maritim

1977
24837 Schleswig
Hans Kock: Kieler Strandfigur, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Hans Kock:
Kieler Strandfigur

1976
24159 Kiel
Hans Kock: Standfigur, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Hans Kock:
Standfigur

1982
24159 Kiel
Hans Kock: Große Standfigur, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Hans Kock:
Große Standfigur

1969
24149 Kiel
Hans Kock: Wächterin, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Hans Kock:
Wächterin

1966
24159 Kiel
Hans Kock: Große Granitstele (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Hans Kock:
Große Granitstele

1969
24159 Kiel
Hans Kock: Baum, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Hans Kock:
Baum

1968-77
24159 Kiel
Hans Kock: Große Stehende, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Hans Kock:
Große Stehende

1977/1992
24159 Kiel
Hans Kock: Große weibliche Figur, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Hans Kock:
Große weibliche Figur

1952/2004
24159 Kiel
Hans Kock: Meteor, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Hans Kock:
Meteor

1957
24105 Kiel
Hans Kock: Gaukler, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Hans Kock:
Gaukler

1995
24159 Kiel
Hans Kock: Meteor (Teilabguss), (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Hans Kock:
Meteor (Teilabguss)

1957
24159 Kiel
  • 1
  • 2

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang