Thomas Darboven:
Sokrates

Thomas Darboven: Sokrates (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Daten zum Werk

Thomas Darboven: Sokrates (1976-77, Aluminium, Holz, Farbe)
Gymnasium Heidberg, Schulhof, Fritz-Schumacher-Allee 200, 22417 Hamburg (Langenhorn)

Routenplaner: 53.67046, 10.03206


Beschreibung

Auf dem Schulhof des Gymnasiums Heidberg steht die Plastik Sokrates von Thomas Darboven. Sie verbindet verschiedene geometrische Grundformen und unterschiedliche Materialien. Ein mehrstufiger Sockel aus Holz trägt eine zweigeteilte Kugel aus matt glänzendem Metall. Das oberste Element des Sockels hat die gleichmäßige Form eines Würfels. Die zwei Halbkugeln sind versetzt montiert, so dass die eine Hälfte oberhalb der zweiten zu schweben scheint. Auf den beiden Halbkugeln lassen sich noch die Reste von schwarzer Farbe erkennen, die die Umrisse der Kontinente zeigen – ein Abbild der Weltkugel. Die formale Wirkung entsteht aus dem harmonischen Zusammenspiel der Elemente.

Über die formale Ebene hinaus lässt sich eine symbolische Deutung vornehmen. Nach den Erläuterungen des Künstlers steht das obere Element für die Wahrnehmung: Wir sehen uns in der Welt um und erfahren sie. Das untere Element symbolisiert den Dialog, das Sprechen über die eigene Wahrnehmung.

Person

Thomas Darboven
Thomas Darboven wurde am 2. Dezember 1936 in Hamburg geboren. Nach einer Tischlerlehre studierte er 1959–1967 Bildhauerei an der Berliner Hochschule für Bildende Künste bei Paul Dierkes (dessen Meisterschüler er war) und Hans Uhlmann. Ursprünglich galt seine künstlerische Motivation der abstrakten Kunst, die er in Arbeiten sowohl in Holz, Stein, Bronze und Aluminium fertigte. Nach seiner Rückkehr nach Hamburg 1967 arbeitete er dort als freier Bildhauer und wurde Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler. Ab dieser Zeit war er auch aktiv mit Arbeiten für Kunst im öffentlichen Raum bzw. Kunst am Bau mit vielen Werken in Hamburg später dann vorzugsweise in Zusammenarbeit mit anderen Architekturvorhaben. In dieser Zeit entstanden auch zwei seiner figürlichen Arbeiten von Brahms und Schubert. Thomas Darboven lebt und arbeitet in Hamburg Nienstedten.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

Galerie

(Bilder anklicken für Großansicht)