Im Alltag begegnen uns einzelne Skulpturen aller Orten in allen unterschiedlichen Variationen. Bekannte und unbekannte Künstlerinnen und Künstler, figürliche und abstrakte Stilrichtungen, lebende und schon lange nicht mehr unter uns weilende KünstlerInnen.
Skulpturenparks und -gärten sowie Skulpturenlandschaften sind alleinig ihrer Größe und Menge an Werken demgegenüber viel rarer gesät und vereinigen häufig Kunstwerke, die unter bestimmten Konventionen ausgesucht und in dieser „Sammlung“ als passend platziert wurden. Hier unterscheiden sich zudem solche Sammlungen mit Werken nur einem Künstler/einer Künstlerin von solchen mit unterschiedlicher Themenbereichen, Stlirichtungen und Zugehörigkeit – private Sammlungen, solche der öffentlicher Hand oder auch individuellen Stiftungen und Vereinen bis hin zu Friedhöfen. Einige davon werden als Sammlungen aus Ankäufen regelmäßiger vorangegangener Bildhauersymposien bestückt, andere über viele Jahrzehnte schrittweise aufgebaut.
Kunst im öffentlichen Raum als Kern von KUNST@SH beschränkt sich dabei auf permanent dort platzierte Kunstwerke also solche, die nicht nur im Rahmen von temporären Ausstellungen oder Einmalaktionen zeitlich begrenzt aufgestellt wurden.
Die Parks- und Anlagen sind häufig in besonders schönen Orten oder auch in entlegenen Landschaften eingebettet und laden gerade zu einen ausgiebigen Besuch in einem besonders interessanten, teilweise erholsamen Umfeld ein.
Hamburg und Schleswig-Holstein ist mit mehr als 30 Skulpturenparks und -gärten reichlich und fast flächendeckend mit solchen anspruchsvollen Sammlungen ausgestattet. Unterstellt man, man würde in der Mitte von Schleswig-Holstein und Hamburg wohnen, würde man in einem Radius von unter 100 km die Mehrzahl aller dieser Kunstwerke leicht erreichen! Im übertragenen Sinne stehen Werke dieser KünstlerInnen und Künstler demnach unmittelbar vor unserer aller Haustür und warten geradezu darauf, in ihrem Umfeld wahrgenommen zu werden, wenn man denn weiß wo…
hws / Januar 2021
Stadt Hamburg
Hamburg-Nord – Friedhof Ohlsdorf ( 180 )
Hamburg-Nord – Garten der Frauen ( 10 )
Hamburg-Nord – Garten der Stiftung Ohm ( 14 )
Hamburg-Harburg – Harburger Kunstpfad ( 25 )
Hamburg-Eimsbüttel – Kunstsammlung der Universität Hamburg ( 9 )
Hamburg-Mitte – Planten un Blomen ( 22 )
Hamburg-Mitte – Skulpturenhof Mümmelmannsberg ( 17 )
Hamburg-Bergedorf – SkulpturenLandschaft Bergedorf ( 9 )
Hamburg-Nord – Stadtpark Hamburg ( 21 )
Hamburg-Nord – Universitätsklinikum Eppendorf ( 13 )
Stadt Flensburg
Flensburg – Promenade Sonwik ( 7 )
Stadt Kiel
Kiel – Campus der Uni Kiel ( 34 )
Kiel – CampusKunst-D / FH Kiel ( 60 )
Kiel – Skulpturengarten der Kunsthalle zu Kiel ( 7 )
Kiel – Skulpturenpark der Hans-Kock-Stiftung ( 12 )
Kiel – Südfriedhof Kiel ( 30 )
Stadt Lübeck
Lübeck – Bürgergärten Lübeck ( 11 )
Lübeck – Campus Lübeck ( 7 )
Lübeck – Hof des Günter Grass-Hauses ( 6 )
Stadt Neumünster
Neumünster – Skulpturenpark der Gerisch-Stiftung ( 4 )
Neumünster – Steine am Einfelder See ( 7 )
Kreis Dithmarschen
Brunsbüttel – Jakobuskirche Brunsbüttel ( 8 )
Kreis Herzogtum Lauenburg
Groß Grönau – Skulpturengarten Groß Grönau ( 1 )
Kreis Nordfriesland
Rantum / Sylt – kunst:raum sylt-quelle ( 3 )
Kampen / Sylt – Skulpturengarten der Kupferkanne ( 7 )
Oldenswort – Skulpturenpark Herrenhaus Hoyerswort ( 11 )
Kreis Ostholstein
Kreis Ostholstein – LandKunstStück ( 5 )
Neustadt in Holstein – Neustädter Kunstkilometer ( 18 )
Kreis Pinneberg
Elmshorn – Skulpturengarten Elmshorn ( 11 )
Kreis Plön
Plön – Fritz-During-Figurenpark ( 8 )
Wittmoldt – Kunstpfad Seeweg Gut Wittmoldt ( 3 )
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bredenbek – Koppel der Künste ( 14 )
Büdelsdorf – Skulpturen der NordArt ( 43 )
Nortorf – Skulpturenpark Nortorf ( 22 )
Rendsburg – Stadtpark Rendsburg ( 32 )
Kreis Schleswig-Flensburg
Steinbergkirche – Kunstraum Skulpturengarten ( 1 )
Schleswig – Skulpturengarten des Bibelzentrums ( 12 )
Schleswig – Skulpturenpark Schloss Gottorf ( 70 )
Kreis Segeberg
Kreis Steinburg